Goldschmidt | Die Lehre von der Vererbung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 212 Seiten, eBook

Reihe: Verständliche Wissenschaft

Goldschmidt Die Lehre von der Vererbung


4. Auflage 1952
ISBN: 978-3-662-01260-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 2, 212 Seiten, eBook

Reihe: Verständliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-662-01260-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Goldschmidt Die Lehre von der Vererbung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Erbliche und nichterbliche Eigenschaften.- Vorbemerkungen.- Was wird vererbt?.- Erblichkeit und Nichterblichkeit.- Variation.- Scheintypus und Vererbungstypus.- Selektion.- Weiteres über Variation und Zufall.- Gemischte und reine Linien.- Zusammenfassung.- Erworbene Eigenschaften werden nicht vererbt.- Tradition.- II. Die Geschlechtszellen und die Befruchtung.- Die Zelltheorie.- Zellteilung und Chromosomen.- Die Geschlechtszellen.- Befruchtung.- Die Chromosomenreduktion.- Die Individualität der Chromosomen.- Körperzellen, Geschlechtszellen und die Individualität der Chromosomen.- III. Die Grundtatsachen der Mendelschen Vererbungsgesetze.- Bastardierung als Mittel zur Erforschung der Vererbung.- Mendels Entdeckungen.- Das Mendelsche Zahlenverhältnis und die Reinheit der Gameten.- Dominanz und das klassische Zahlenverhältnis.- Einige Kunstausdrücke.- Allgemeingültigkeit der Mendelschen Gesetze.- Die Mendelsche Rückkreuzung.- Einfache Fälle menschlicher Vererbung.- IV. Weiteres über die Mendelschen Vererbungsgesetze.- Mendeln mit mehr als einem Faktorenpaar.- Was das Schema uns lehrt.- Ein Versuch mit drei Allelenpaaren.- Mendelismus und Züchtung.- Nochmals der Mensch.- V. Chromosomen und Mendelspaltung.- und Grundtatsachen.- Chromosomen und Erbfaktoren im einfachen Mendel-experiment.- Chromosomen und Erbfaktoren in Kreuzungen mit zwei und mehr Paaren.- VI. Weiteres über Chromosomen und Vererbung.- Gekoppelte Erbfaktoren.- Mehrere Faktoren im gleichen Chromosom.- Analyse der Verteilung der Faktoren auf verschiedene Chromosomen.- Deutung.- Die Anordnung der Gene im Chromosom.- Die Zahlen des Faktorenaustausches.- Faktorenaustausch und Lage der Gene im Chromosom.- Chromosomen-Karten.- VII. Die Entstehung neuer Erbeigenschaften.- Allgemeine Tatsachen.-Genmutation.- Ursachen der Mutation und Mutationstypen.- Mutation und Abstammungslehre.- Letalmutation.- VIII. Geschlechtschromosomen und geschlechtsgebundene Vererbung.- Der Zyklus der Geschlechtschromosomen.- Fälle von gerichtetem X-Chromosomenmechanismus.- Geschlechtsgebundene Vererbung.- Intermezzo, den Menschen betreffend.- Nochmals geschlechtsgebundene Vererbung.- IX. Das Zusammenarbeiten der Erbfaktoren.- Allgemeines über Gen und Charakter.- Zusammenspiel der Gene.- X. Summieren der Erbfaktoren.- Grundtatsachen.- Beweis für die Erklärung.- Multiple Faktoren und Züchtung.- Vererbung der Körpergröße.- XI. Multiple Allele.- Grundtatsachen.- Charakterisierung.- Die Blutgruppen.- XII. Ein kurzer Streifzug durch mehr spezielle Gefilde der Vererbungslehre.- Weiteres über Mutation.- Chromosomale Mutation.- Feinstruktur der Chromosomen.- Vererbung im Zelleib.- Die Wirkungsweise der Erbfaktoren.- Erbchemie.- Geschlechtsbestimmung.- Chromosomale Besonderheiten.- Evolution.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.