Goldenstein | Sicherungsverwahrung | Buch | 978-3-8172-6309-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2009/63, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Loccumer Protokolle

Goldenstein

Sicherungsverwahrung

Auf schmalem Grat zwischen Prävention und Freiheit
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-8172-6309-7
Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Auf schmalem Grat zwischen Prävention und Freiheit

Buch, Deutsch, Band 2009/63, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Loccumer Protokolle

ISBN: 978-3-8172-6309-7
Verlag: Evangelische Akademie Loccum


Reinhard Müller
Wegschließen für immer?
Die Freiheit des Einzelnen und der Schutz der Allgemeinheit

Axel Boetticher
Sicherheitsbedürfnis der Öffentlichkeit versus Grundrecht auf Freiheit der Person – eine Güterabwägung
Zugleich eine Chronik der Sicherungsverwahrung

Rita Salgmann
Konzept zum Umgang mit rückfall- gefährdeten Sexualstraftätern in Niedersachsen (K.U.R.S. Niedersachsen)

Jörg Kinzig
Sicherungsverwahrung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Beobachtungen zur Praxis

Stefan Orlob
Der „Hang“ zur Begehung erheblicher Straftaten
Gedanken zu forensisch- psychiatrischen Gutachten im Rahmen der Anordnung einer Sicherungsverwahrung nach § 66 StGB

Patrick Riebe
Bericht aus der Arbeitsgruppe „Neuralgische normative und rechtstatsächliche Probleme“

Jörg Kinzig
Die Ausweitung der Sicherungsverwahrung und die daraus resultierenden Probleme für eine zuverlässige Kriminalprognose

Hanns Jürgen Kunert
Sicherungsverwahrung – und das war’s?
Position der Neurowissenschaften am Beispiel der dissozialen Persönlichkeitsstörung

Susanne Brandler
Bericht aus der Arbeitsgruppe „Probleme bei der Begutachtung“

G. Stolpmann, K. A. Haase und Jürgen Leo Müller
Nachträgliche Sicherungsverwahrung gemäß § 66 b StGB.
Prognosekriterien in den psychiatrischen Gutachten – falsch Positive

Elisabeth Doleisch von Dolsperg
Worauf lässt sich eine Gefährlichkeitsvoraussage verlässlich stützen? Probleme bei der Begutachtung

Tillmann Johannes Bartsch
Bericht aus der Arbeitsgruppe „Vollzugsrecht und Vollzugspraxis“

Michael Skirl
Chancen für Sicherungsverwahrte?

Matthias Steuernagel
„Abstandsgebot“, Besserstellung der Verwahrten im Vergleich zu Strafgefangenen, Behandlung, Entlassungsperspektive
Vollzugsrecht und -praxis

Birgit Braun
Bericht aus der Arbeitsgruppe „Ethische Erwägungen“

Stefan Heuser
Menschen verwahren?
Ethische Erwägungen zur Sicherungsverwahrung

Birgit Braun
Menschen verwahren – darf man das?
Ein Fallbeispiel (Herr Z.)

Arthur Kreuzer
Aufgaben und Leitlinien einer Reform der Sicherungsverwahrung in Gesetzgebung und Rechtspraxis

Alois Diebold
Das Projekt „Bildung in der Sicherungsverwahrung“ der Katholischen Erwachsenenbildung und der Katholischen Gefängnisseelsorge in der JVA Diez

Christfried Kühne und Marianne Schmidt
Erhebung zur länderübergreifenden Bestandsaufnahme der Situation des Vollzugs der Sicherungsverwahrung
Praxismodell des Niedersächsischen Justizministeriums

Nils Husmann
Probleme und Aufgaben für Gesetzgebung und Praxis der Sicherungsverwahrung. Beobachtungen in fünf Thesen

Jerzy Montag
Politischer Handlungsbedarf
Kriterien zur Neuregelung der Sicherungsverwahrung zwischen Rechtspraxis, ethischem Anspruch und öffentlicher Meinung

Jörg Jesse
Politischer Handlungsbedarf
Kriterien zur Neuregelung der Sicherungsverwahrung zwischen Rechtspraxis, ethischem Anspruch und öffentlicher Meinung

Volker Stümke
Sicherungsverwahrung – ein Impuls aus ethischer Perspektive

Goldenstein Sicherungsverwahrung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.