Goldberg / Mauz / Tietz | Missverstehen | Buch | 978-3-506-76064-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Brill | Schöningh

Goldberg / Mauz / Tietz

Missverstehen

Zu einer Urszene der Hermeneutik

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Brill | Schöningh

ISBN: 978-3-506-76064-7
Verlag: Brill I Schoeningh


Das omnipräsente Scheitern des Verstehens ist ein entscheidender Motor hermeneutischer Theoriebemühungen. Nebst dem Nichtverstehen ist es vor allem das Missverstehen, das einen produktiven Ansatzpunkt zur Klärung elementarer hermeneutischer Sachverhalte darstellt.
Die Bedeutung von Missverstehensdiagnosen ergibt sich insbesondere aus ihrer intimen Verbindung mit dem Anspruch eines Richtig- bzw. Besserverstehens: Wer ein Misslingen konstatiert, muss über eine gewisse Vorstellung verfügen, was das Gelingen ausmacht. Das Missverstehen ist aber auch aufschlussreich, weil es einlädt, auf Varianten im Umgang mit Verstehensproblemen zu achten. Missverständnisse gelten in der Regel als Übel, weshalb sie zu vermeiden bzw. richtigzustellen seien. Aber nicht jedes Missverständnis wird korrigiert oder muss es werden.
Goldberg / Mauz / Tietz Missverstehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michael N. Goldberg ist evangelischer Theologe und Assistent am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie (IHR) der Universität Zürich.
Andreas Mauz promovierte im Bereich Evangelische Theologie und ging einer langjährigen Forschungs- und Lehrtätigkeit am IHR nach. Derzeit übt er eine freie Tätigkeit als Dozent, Herausgeber und Ausstellungskurator aus.
Christiane Tietz ist Professorin für Systematische Theologie und Leiterin des IHR.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.