Goldbach | Entwicklung einer interaktiven Wirbelsäule inklusive gamifizierter Lernanwendung | Buch | 978-3-658-42744-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Research

Goldbach

Entwicklung einer interaktiven Wirbelsäule inklusive gamifizierter Lernanwendung

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-42744-3
Verlag: Springer


Der Forschungsschwerpunkt in diesem Buch umfasst die Untersuchung der aktuellen Lehrparadigmen in der medizinischen Lehre sowie eine Analyse von Bildungstechnologien, welche unterstützen können, den Lernprozess interaktiv und anschaulich zu gestalten.

Dabei stand die Entwicklung einer solchen Bildungstechnologie in Form eines interaktiven Wirbelsäulenmodells im Fokus dieser Arbeit. In einer Analysephase wurden zunächst die Anforderungen durch Studierende und Dozierende an ein solches System gesammelt. Daraufhin erfolgte die Konzeption und Realisierung eines technologisierten Wirbelsäulenmodells, welches speziell in der medizinischen Lehre unterstützen soll. Dieses Modell wurde durch eine gamifizierte Lernanwendung ergänzt, mit dem Ziel, den Lernprozess motivierend zu gestalten.

Abschließend wurde evaluiert, inwiefern diese Kombination aus einem interaktiven Modell und der Lernanwendung den Lernprozess anreichern kann und ob diese einen positiven Einfluss auf die Lernmotivation von Studierenden nimmt.
Goldbach Entwicklung einer interaktiven Wirbelsäule inklusive gamifizierter Lernanwendung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Anforderungsanalyse.- Technische Analyse.- Konzeption.- Realisierung.- Evaluation.


Philipp Goldbach hat sein Masterstudium an der Universität zu Lübeck im Bereich der Medizinischen Informatik abgeschlossen. Seine Masterarbeit absolvierte er dort am Institut für Telematik bei Prof. Dr. Andreas Schrader und dessen Arbeitsgruppe, der "Ambient Computing Group, deren wissenschaftlicher Schwerpunkt auf die Forschung und Entwicklung von Ubiquitous- und Pervasive-Computing-Systemen liegt, um interaktive und kontextsensitive Multimedia-Umgebungen zu schaffen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.