Gold / Jurek | 66 Grad Nord – Hyperrealität und die Einflüsse auf die Fotografie | Buch | 978-3-937982-22-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, GB, Format (B × H): 270 mm x 300 mm, Gewicht: 1220 g

Reihe: Projektiv

Gold / Jurek

66 Grad Nord – Hyperrealität und die Einflüsse auf die Fotografie

Eine fotografische Expedition
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-937982-22-9
Verlag: Merz Akademie

Eine fotografische Expedition

Buch, Deutsch, 180 Seiten, GB, Format (B × H): 270 mm x 300 mm, Gewicht: 1220 g

Reihe: Projektiv

ISBN: 978-3-937982-22-9
Verlag: Merz Akademie


Unsere visuelle Umwelt wird dominiert von konstruierten Bildern, selbst Fotografien zeigen heute oft alles andere als 'die Realität', die sie gleichwohl miterzeugen. Baudrillard fasste jenes fiktive Moment einer zunehmend auswuchernden Quasi-Realität mit dem Begriff der 'Hyperrealität': Überall Trugbilder und Simulakren, die in unsere Welt dringen, man denke nur an die Erdbeerzunge in der Werbung, die sich lasziv Joghurt von der Lippe leckt. Die Gestalter Julian Jurek und Frieder Gold versuchen in ihrem Essay, hinter die Fassaden der glänzenden Oberflächen zu blicken. Spannend ist, wie die beiden die theoretischen Fragen fotografisch untersuchen: von ihrem absoluten Gegenteil her. So sind sie in die unberührte Natur Islands aufgebrochen, eindrucksvolle Aufnahmen füllen ihr visuelles Reisetagebuch. Der Band wird abgerundet durch ein längeres Interview mit dem Künstler Michael Najjar, der sich als führender Vertreter der Hybridfotografie in seinen Arbeiten seit Jahren mit dem Problemfeld des 'Hyperrealen' in all seinen Varianten beschäftigt.

Gold / Jurek 66 Grad Nord – Hyperrealität und die Einflüsse auf die Fotografie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frieder Gold, geb. in Schwäbisch Hall, studierte Kommunikationsdesign an der Merz Akademie und schloss mit dem Master of Arts in European Media 2007 ab. Er lebt und arbeitet als Art Direktor in Stuttgart.

Julian Jurek, geb. in Kowary, absolvierte 2007 an der Merz Akademie sein Studium mit dem Master of Arts in European Media. Er gründete 2008 das MANICORN Designbuero und lebt in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.