Gold Guter Unterricht: Was wir wirklich darüber wissen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-647-70172-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
ISBN: 978-3-647-70172-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Andreas Gold ist Seniorprofessor für Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Er studierte Psychologie an der Universität Heidelberg. Seine Promotion zum Dr. phil. (1988) und seine Habilitation für das Fach Psychologie (1993) absolvierte er an der Goethe-Universität Frankfurt. Er war von 1994 bis 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und ist seit 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Von 2003 bis 2009 war er zudem Vizepräsident der Goethe-Universität. Seine wissenschaftlichen Arbeitsgebiete umfassen die Leseforschung, Lernen und Gedächtnis sowie die Lehr-Lern-Forschung. Er ist Autor von 'Lesen kann man lernen' (2018), 'Lernen leichter machen' (2016), 'Guter Unterricht' (2015) und 'Wir werden Textdetektive' (2004). Zusätzlich zählen zu seinen wichtigsten Publikationen die Lehrbücher 'Pädagogische Psychologie' (gemeinsam mit Marcus Hasselhorn, 5. Auflage 2022) und 'Lernschwierigkeiten' (2. Auflage 2018).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Content;6
5;Body;8
6;Guter Unterricht? Kein Thema!;8
6.1;1 Wie Kinder lernen und was Lehrer dazu beitragen;22
6.2;2 Zum Denken herausfordern;54
6.3;3 Lernprozesse unterstützen;79
6.4;4 Lernfortschritte erkennen und bewerten;95
6.5;5 Eine Klasse führen;113
6.6;6 Die richtigen Lehrmethoden einsetzen;130
6.7;7 Die eigenen Ressourcen schonen;152
7;Literatur;168