Gohl / Stello | Der Holocaust in der Erinnerungskultur | Buch | 978-3-7344-0872-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 24 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 124 g

Reihe: Wochenschau Geschichte

Gohl / Stello

Der Holocaust in der Erinnerungskultur


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7344-0872-4
Verlag: Wochenschau Verlag

Buch, Deutsch, 24 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 124 g

Reihe: Wochenschau Geschichte

ISBN: 978-3-7344-0872-4
Verlag: Wochenschau Verlag


Das Erinnern an den Holocaust hat auch über 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. Dem Geschichtsunterricht kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, Relativierungsversuchen mit der notwendigen Expertise zu begegnen. Und sie sollen gegenüber Formen der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Gewalt gegenüber andersartigen Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und Lebensform sensibilisiert werden. Dieses Heft bietet zahlreiche, für den Geschichtsunterricht neue Materialien sowie einen Klausurvorschlag zum Thema Holocaust, mit denen sich das Schulbuch sinnvoll ergänzen lässt. Aus dem Inhalt: Das Gedenken an die Opfer des Holocaust – aktueller und wichtiger denn je I Aufarbeitung nach dem Zweiten Weltkrieg I Willy Brandts Ostpolitik I Die Wirkung der Rede von Weizsäckers I Gedenkkultur I Aufarbeitung in der Gegenwart I Gegenwärtiger Antisemitismus.

Gohl / Stello Der Holocaust in der Erinnerungskultur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
Gedenken an den Holocaust – Aktueller und wichtiger denn je
Aufarbeitung: Erfolgreiche Entnazifizierung?
Aufarbeitung: „Nürnberger Prozesse“
Neuorientierung: Willy Brandts Ostpolitik
Neuorientierung: Die Rede von Weizsäckers
Gedenkkultur: Diskussion um die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Gedenkkultur: „Yolocaust“? „Mahnmal der Schande“?
Gedenkkultur: Stolpersteine – Das Gedenken mit Füßen treten?
Aufarbeitung heute: Interview mit Hilde M. – Verharmlosung?
Aufarbeitung heute: „Hitlers willige Vollstrecker“?
Aufarbeitung heute: Die Rolle der Wehrmacht
Antisemitismus im Deutschrap?
Nachwirkungen des Holocaust?


Fabian Gohl ist Lehrer für Englisch und Geschichte an einem Gymnasium in Norderstedt in Schleswig-Holstein. Benjamin Stello ist Lehrer für Deutsch, Geschichte und Wirtschaft/Politik und als Landesfachberater für Geschichte in Schleswig-Holstein zuständig für die Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.