Gohl | Julia und das Reitturnier | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 143 Seiten

Reihe: Julia Reihe

Gohl Julia und das Reitturnier


1. Auflage 2022
ISBN: 978-87-28-01308-3
Verlag: SAGA Egmont
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 16, 143 Seiten

Reihe: Julia Reihe

ISBN: 978-87-28-01308-3
Verlag: SAGA Egmont
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Im 16. Band der beliebten Kinder- und Jugendbuchreihe von Christiane Gohl findet ein Turnier in Julias Reitverein statt! Natürlich sind Julia und ihre Reitfreunde begeistert. Zum ersten Mal können sie mit ihren Pferden an einer solchen Veranstaltung teilnehmen und zeigen, was sie drauf haben. Zusätzlich dazu, bereitet Julia mit dem Pony einer Freundin noch eine lustige Aufführung für das Reitturnier vor...-

Christiane Gohl wurde 1958 in Bochum geboren. Sie studierte Pädagogik und promovierte auch in diesem Fachbereich. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Reiseleiterin und Werbetexterin, später auch als Journalistin. Mittlerweile ist Christiane Gohl eine erfolgreiche Schriftstellerin zahlreicher Werke, welche unterschiedlichen Genres zugeordnet werden können. Unter den Pseudonymen Sarah Lark und Ricarda Jordan veröffentlicht sie Romane für Erwachsene. Unter ihrem eigenen Namen wurden bereits zahlreiche Kinder- und Jugendbücher publiziert.

Gohl Julia und das Reitturnier jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zuwachs im Pferdestall
»Wo bleibt Nickie denn bloß?«, fragte Gloria und warf einen hungrigen Blick auf die verlockend duftenden Würstchen, die Julia gerade vom Grill nahm. »Ich möchte jetzt endlich Olaf sein Geburtstagsständchen singen und etwas essen. Seit heute Morgen habe ich nichts gekriegt!« Wie jeden Samstag hatte Gloria praktisch den ganzen Tag Reitunterricht gegeben. Klar, dass sie nun hungrig und durstig war. Olafs Geburtstagsfest lief jedoch nach Julias strengen Regeln ab: erst singen, dann Geschenke auspacken und zum Schluss essen. Sie hatte das ganz genau geplant, gehörte die Grillparty doch zu ihren Geschenken für ihren Freund Olaf. Schade nur, dass Nickie sich verspätete und damit alles aufhielt. »Vielleicht könnte ich schon mal die ersten Geschenke auspacken«, vermittelte Olaf, dem der Würstchenduft ebenfalls verführerisch in die Nase stieg. »Das Singen können wir ja verschieben. Das machen Nickie und Gloria nach dem ersten Glas Wein sowieso viel besser.« »Wirklich, Julia! Gib den Grill frei, bevor deine Gäste verhungern!«, meinte auch Julias Mutter, die gerade mit einer großen Schüssel Kartoffelsalat auf die Terrasse kam. Das Fest fand bei Julia zu Hause statt, weil man von ihrem Garten aus die Weide mit allen Pferden übersehen konnte. Nichts machte den Freunden mehr Spaß, als hier zu feiern und den Pferden beim Grasen zuzuschauen. Als Julia vor einem Jahr in das Haus ihres Stiefvaters Klaus umgezogen war, hatte die Sache mit der Pferdehaltung im Dorf Elbentrup nämlich alles andere als rosig ausgesehen. Es war nicht leicht gewesen, überhaupt einen Einstellplatz mit Weide für Julias Connemarapony Coffee zu finden. Damals hatten auch alle anderen Pferdehalter im Dorf nur sehr kleine Weideflächen. Aber dann hatte Klaus seine Beziehungen spielen lassen und mehrere Hektar Land angepachtet. Nach einem anstrengenden Jahr mit Graseinsaat, Zaun- und Stallbau gab es nun reichlich Platz für alle Pferde der Haltergemeinschaft. Außerdem hatte die gemeinsame Arbeit die Reiter zusammengeschweißt: Nickie, Gloria und Lisa waren inzwischen dicke Freundinnen von Julia geworden, und zwischen ihr und Olaf, dem einzigen Jungen in der Gruppe, hatte es sogar richtig gefunkt. Die beiden waren seit zwei Monaten ein Paar. »Wir können auch singen!«, erboten sich Jenny und Sarah, die jüngsten Mitglieder der Haltergemeinschaft. Sie waren gerade von einem Ausritt zurückgekommen und brannten darauf, ein paar Würstchen abzustauben. Während die beiden mehr laut als richtig ›Happy Birthday‹ anstimmten, griff Olaf nach dem ersten Päckchen. Doch in dem Moment mischte sich ein etwas unmelodisches Geräusch in den Gesang. »Was war das denn?«, fragte Julia. »Klang fast wie eine Kuh!« »Vielleicht übt Megan Fremdsprachen«, grinste Olaf. Megan, Nickies freches Welsh-Pony, verblüffte die Freunde immer wieder durch erstaunliche Intelligenzleistungen. »Hey, was für ein hübsches Kopfstück! Hast du das aus Südfrankreich mitgebracht, Gloria?« Der Junge hielt ein hellbraunes Lederkopfstück hoch. »Godi wird damit aussehen wie ein Camarguepferd!« Godi war Olafs Isländer, der neben einer guten Töltveranlagung auch eine fundierte Ausbildung im Westernreiten vorweisen konnte. »Klar, wenn du ihn vorher einfärbst!«, lachte Gloria. »So braun, wie er ist, geht er nicht als Franzose durch.« »Sagt mal, spinne ich, oder muht es da schon wieder?« Julia lauschte angestrengt. »Kommt irgendwie aus dem Vorgarten. Aber da kann doch keine Kuh ...« »Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!« Nickie kam um die Hausecke geschlendert. Wie immer sah die junge Frau hinreißend aus. Sie trug enge, hellblaue Jeans und ein knappes, weißes Top, das ihre gebräunte Haut und ihr langes schwarzes Haar hervorragend zur Geltung brachte. Julia wurde bei ihrem Anblick mal wieder fast ein bisschen neidisch und wie jedes Mal zupfte sie auch jetzt an ihrem glatten Haarschopf herum, um so doch noch etwas Schwung in ihre Frisur zu bringen. Sie hatte ihr Haar heute extra lange geföhnt, damit es etwas voller wirkte, aber es hing schon wieder wie Spaghetti herunter. Insofern hatte sie auch schon beschlossen, es beim nächsten Mal doch lieber bei dem üblichen Pferdeschwanz zu belassen. Allerdings übte Nickie nicht nur auf Julia diese Wirkung aus. Sie bemerkte, dass auch Lisa an ihrem kurzen, blonden Haar herumspielte, während Gloria erfolglos versuchte, ihr T-Shirt in die Länge zu ziehen und so einen Fleck auf ihrer Jeans zu verstecken. Aber auch Nickie wirkte heute nicht ganz so vollkommen wie sonst. Bei näherem Hinsehen entdeckte Julia braune Mistspuren auf ihrer Jeans und ihr Top war etwas verschwitzt. »Dein Geschenk musst du selbst vom Hänger holen. Es war gar nicht so leicht, es da draufzukriegen. Deshalb habe ich es nicht gleich mitgebracht.« »Ein Pferd?«, fragte Olaf ungläubig. Auch Gloria und die Mädchen vergaßen ihren Hunger sofort und sausten in Richtung Vorgarten. Tatsächlich stand Nickies Pferdetransporter vor dem Haus. »Nicht direkt... Aber mit Westernreiten hat es schon zu tun ... Und ich denke, Gloria freut sich auch. Gerade für eine klassisch-iberisch ambitionierte Reiterin ist es doch nett, ab und zu mal mit einem Rind ...« »Muh!«, wurde Nickie von dem Geschöpf im Hänger unterbrochen. Es klang kläglich. »Es möchte raus!«, rief Jenny und wollte den Hänger öffnen. »Moment mal«, meinte Gloria. »Du willst doch nicht sagen, du hättest da drin einen Stier?« »Oder eine Kuh?«, fragte Olaf verblüfft. »Nein, nein, nicht direkt. Mehr ein Kalb, ein ganz süßes«, gab Nickie zu. »Ein Kalb? Ein Kalb als Geburtstagsgeschenk?« »Ein Kuhkalb oder ein Stierkalb?« »Einen Stier können wir hier aber unmöglich frei rumlaufen lassen!« »Und eine Kuh auch nicht, wer soll die denn melken?« »Was hast du dir bloß dabei gedacht?« »Geil!« Jenny und Sarah hatten inzwischen über die Rampe gespäht und waren als Einzige vollauf begeistert. Alle anderen redeten wild durcheinander. »Es ist ein Kuhkalb«, gab Nickie weitere Informationen. »Aber wenn man es nicht decken lässt, gibt es auch als erwachsene Kuh keine Milch. Das hat mir der Bauer versichert. Es kann ganz friedlich mit den Pferden leben und die Geilstellen auf der Weide abfressen. Sozusagen als natürlicher Weidepfleger. Nun kommt schon, Leute, stellt euch nicht so an, ihr wollt doch nicht ernsthaft, dass ich es zurückbringe! Es kommt aus einem ganz schrecklichen Stall, ich musste es da einfach rausholen!« Mit diesen Worten öffnete Nickie die Hängerklappe und gab den Blick auf ein hellbraun geflecktes, winziges Geschöpf frei, das in dem großen Hänger völlig verloren wirkte. Julia sah einen hellbraunen Kopf mit einem weißen Karo auf der breiten Stirn, großen puscheligen Ohren und riesigen Angstaugen. Als endlich Licht in den Hänger drang, muhte das Kalb erleichtert. »Ist das süß!«, freute sich Julia. Das Kälbchen hatte ihr Herz schon gewonnen. Jenny und Sarah kletterten in den Hänger, um es zu streicheln, und selbst Gloria schaffte es nicht, ihre abwehrende Haltung beizubehalten. »Wirklich niedlich«, gab sie widerstrebend zu. »Aber du hattest ja schon immer ein Herz für Rinder. Also, was ist nun, Olaf, behältst du es? Dann sollten wir es abladen, es fürchtet sich ja zu Tode in dem Hänger.« Olaf sah sich den Blicken von sechs Mädchen gegenüber, die ihm wahrscheinlich an die Gurgel gesprungen wären, hätte er Nickies Geschenk abgelehnt. »Von mir aus kann’s bleiben«, grummelte der Junge und fuhr verlegen durch sein dunkelblondes, wuscheliges Haar. »Ich weiß zwar nicht, was wir damit sollen ...« »Na, Rindertreiben natürlich. Cutting, Working Cowhorse - alle diese Disziplinen, von denen ihr immer so schwärmt! Guckt mal, es ist ganz lieb!« Um das zu beweisen, band Nickie das Kalb los und führte es die Rampe hinunter. Es folgte ihr brav wie ein Hündchen. Julia und Olaf wandten die Augen gen Himmel. Das Letzte, was ein Westernreiter brauchte, war ein zahmes Rind, das dem Pferd hinterherlief, statt sich treiben zu lassen. Nickie musste das eigentlich wissen. Sie konnte das Kalb nicht ernsthaft als ›Trainingsrind‹ gekauft haben. »Ich habe sie übrigens Liberty getauft, nach der Freiheitsstatue in New York«, erklärte Nickie. Sie führte ihre Neuerwerbung an Julias Haus vorbei in Richtung Weide. Dabei ließ Liberty gleich ein paar Kuhfladen auf den Weg fallen. Julia seufzte. Um die wegzukriegen, würde ein Mistfix wohl nicht reichen. »Stell sie erst mal auf die Hausweide!«, meinte Gloria. »Da...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.