Gohl | Julia - Ferienjob mit Islandpferden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 144 Seiten

Reihe: Julia Reihe

Gohl Julia - Ferienjob mit Islandpferden


1. Auflage 2021
ISBN: 978-87-28-01301-4
Verlag: SAGA Egmont
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 9, 144 Seiten

Reihe: Julia Reihe

ISBN: 978-87-28-01301-4
Verlag: SAGA Egmont
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Gute Noten in der Schule sind Julia nicht so wichtig, da sie eh beschlossen hat, einmal Pferdewirtin zu werden. Doch dann nimmt die junge Protagonistin der Buchserie einen Ferienjob auf einem Gestüt mit Islandpferden an und muss erkennen, dass die Arbeit im Reitstall auch sehr schwer sein kann. Unterstützung in dieser Zeit erhält sie jedoch von ihrer neugewonnenen Freundin Veggi, mit der sie im neunten Band der beliebten Kinder- und Jugendbuchreihe von Christiane Gohl auch illegalen Machenschaften auf der Spur ist...-

Christiane Gohl wurde 1958 in Bochum geboren. Sie studierte Pädagogik und promovierte auch in diesem Fachbereich. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Reiseleiterin und Werbetexterin, später auch als Journalistin. Mittlerweile ist Christiane Gohl eine erfolgreiche Schriftstellerin zahlreicher Werke, welche unterschiedlichen Genres zugeordnet werden können. Unter den Pseudonymen Sarah Lark und Ricarda Jordan veröffentlicht sie Romane für Erwachsene. Unter ihrem eigenen Namen wurden bereits zahlreiche Kinder- und Jugendbücher publiziert.

Gohl Julia - Ferienjob mit Islandpferden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eine Fünf mit Folgen
»Ich werde Reitlehrerin!« Julia nahm sich kaum die Zeit, ihr Fahrrad am Auslaufzaun abzustellen, so sehr brannte sie darauf, Kathi und Stephanie ihren Entschluss zu verkünden. Nach der schnellen Fahrt sah sie ziemlich wild aus: Das braune Haar hing ihr zottelig ins Gesicht und ihre Augen zeigten Tränenspuren. »Ob’s meiner Mutter passt oder nicht!«, fügte sie trotzig hinzu. Kathi und Stephanie nahmen die Neuigkeit gelassen auf. Stephanie war gerade dabei, den Auslauf noch einmal zu misten, bevor sie die Pferde für die Nacht von der Weide holte. Kathi nahm den Sattel vom Rücken ihrer Warmblutstute Pretty Girl. Sowohl das Pferd als auch das Mädchen waren erhitzt vom Unterricht in der Reitschule. Die zwanzig Minuten Schritt bis zu Stephanies Offenstall hatten Pretty zwar etwas abgekühlt, aber ihr fuchsfarbenes Fell war immer noch schweißverklebt. Kathi würde ihr gleich eine Dusche mit dem Gartenschlauch gönnen. Julia sah ihre Freundinnen erwartungsvoll an. Eigentlich hatte sie mit begeisterten Reaktionen gerechnet. »Wie kommst du denn auf die Idee?«, fragte Stephanie jetzt immerhin über die Schubkarre hinweg. »Wolltest du gestern nicht noch Journalistin werden?« »Das war vor der Fünf in der Englischarbeit«, bemerkte Kathi scharfsinnig. »Du hast ganz schön Ärger gekriegt, was, Julia?« Diese nickte. »Aber damit hat das gar nichts zu tun!« »Wie kommst du denn an eine Fünf in Englisch?«, fragte Stephanie verwundert. »Du bist doch sonst so gut in dem Fach! Und deine Mutter . . .« »Ja, meine Mami ist Übersetzerin, und deshalb sollten mir Sprachen ebenfalls leicht fallen. Hab ich mir gerade schon bis zum Erbrechen angehört! Aber meine Begabungen liegen halt woanders. Hallo, Coffee, mein Süßer!« Julia hatte sich an den Zaun gelehnt und war prompt von ihrem Connemara-Jährling Coffee entdeckt worden. Sofort war das kaffeebraune Fohlen auf seine Besitzerin zugetrabt. Julia begann es zu kraulen und war augenblicklich etwas besänftigt. »Und wegen der verbauten Englischarbeit willst du jetzt die Schule verlassen und dich in eine Lehre als Pferdewirtin stürzen? Findest du das nicht etwas übertrieben?«, hakte Stephanie noch einmal nach. »Das ist doch nicht wegen der Englischarbeit. Das habe ich mir schon lange überlegt. Ich weiß auch gar nicht, was daran so schlimm ist. Ich kenne viele, die Pferdewirt werden wollen!« »Also ich studiere Informatik«, verkündete Kathi im Brustton der Überzeugung. Das rothaarige Mädchen war seit Jahren fasziniert von Computern. »Aber Britta fängt gerade eine Lehre auf der Circle-Crown-Ranch an und Manuel wohnt bei Heisingers von der Escuela Andaluza . . .« Britta war ein Mädchen, das Julia bei der Westernreiterin Annika kennengelernt hatte, und Manuel gehörte eigentlich zu einem Wanderzirkus. Vor kurzem hatten ihn die Besitzer eines Andalusiergestütes in einer Vorstellung reiten sehen und waren so begeistert, dass sie ihn kennen lernen wollten. Daraufhin hatten sie seiner Mutter angeboten, ihn während des Schuljahres bei sich wohnen zu lassen. So kam Manuel in den Genuss einer geregelten Schulausbildung und würde später auf dem Gestüt arbeiten können. »Britta wollte schon immer Pferdewirtin werden. Außerdem hat sie bereits ihren Realschulabschluss. Und bei Manuel geht es wohl mehr um die Schule als ums Reiten. Der ist doch erst dreizehn oder so. Du übrigens auch, Julia. Insofern kannst du dir die Sache mit der Lehre noch in Ruhe durch den Kopf gehen lassen«, meinte Stephanie. »Nächsten Monat werde ich vierzehn! Und ich bin fest entschlossen! Außerdem will Petra auch Pferdewirtin werden.« »Nur weil sie in Michael verliebt ist«, erwiderte Kathi. Michael hatte im Verein als Reitlehrer ausgeholfen, während Herr Holthoff verreist war. Er ritt einen edlen Lipizzanerhengst und war der Schwarm all seiner Schülerinnen. »Ich meine es jedenfalls ernst!«, erklärte Julia und steckte die letzten wirren Haarsträhnen energisch unter das Gummiband, das ihren Pferdeschwanz zusammenhielt. »Ihr werdet ja sehen! Ich weiß auch gar nicht, was ihr dagegen einzuwenden habt. Stephanie, du hast doch selbst gesagt, dass ich begabt bin!« »Ja, und wenn ich gewusst hätte, was für Flöhe sie dir ins Ohr setzt, hätte ich dir nie erlaubt bei ihr zu reiten!« Frau Wiegand, Julias Mutter, hatte sich Stephanie und den Mädchen unbemerkt genähert. Ihr Auto musste sie vor dem Haus von Stephanies Tante abgestellt haben und nun kam sie zu Fuß über den Plattenweg, der durch den Garten zum Stall und zu Stephanies Häuschen führte. Frau Wiegand sah genauso aufgewühlt aus wie ihre Tochter. »Reitlehrerin werden! Lehre als Pferdewirtin statt Abitur! Wenn ich das geahnt hätte . . .« »Na und? Ich hab eben genug von der Schule! Ich will etwas Nützliches tun!« Julia stieß sich so heftig vom Zaun ab, dass Coffee erschrocken wegsprang. »Prima!«, sagte Stephanie. »Dann hör jetzt auf die Pferde scheu zu machen und nimm dir gleich die Mistgabel. Einstreu auflockern, Mist wegfahren, Vorplatz fegen, Pferde reinholen und füttern! Ich unterhalte mich inzwischen mit deiner Mutter.« Stephanie drückte der verdutzten Julia den Mistfix in die Hand und ging mit Frau Wiegand zu ihrem Häuschen. Auf dem Rasenstück davor standen ein Tisch und ein paar Gartenstühle. Stephanie holte etwas zu trinken, während Frau Wiegand sich hinsetzte. »Das ist ja schon kein Zoff mehr, sondern eine Familientragödie!«, grinste Kathi und griff nach dem Wasserschlauch. Coffee näherte sich fasziniert und bekam auch gleich eine Dusche ab. »Brauchst du auch eine Abkühlung, Julia?« »Ihr seid doch alle blöd!«, bemerkte Julia. Ohne weiter auf Kathi zu achten wirbelte sie mit Forke und Besen durch den Stall. Manchmal nervte sie die Vernunft ihrer um ein Jahr älteren Freundin. Kathi schien immer genau zu wissen, was sie wollte und was richtig war. Auf jeden Fall tat sie so . . .Julia schüttete Futter in die Krippen. »So, Ponys, ihr könnt kommen!« Die Pferde ließen sich das nicht zweimal sagen. Gleich nach Coffees milchkaffeefarbenem Köpfchen schob sich auch der dunkle Schopf des Reitponys Danny durch die Stalltür. Danny, ein älterer, dunkelbrauner Wallach, gehörte Stephanie und war – Coffee einmal ausgenommen – Julias Lieblingspferd. Auf ihm hatte sie die Anfänge der Westernreitweise kennen gelernt, ihre ersten Turniere bestritten und die Prüfung zum kleinen Hufeisen abgelegt. Hinter ihm erklang nun schnelles Hufklappern. Violetta, Coffees Mutter, hatte zu spät erkannt, was im Stall los war. Nun beeilte sie sich, damit niemand ihr etwas wegfraß. Violetta war eine hübsche, graufalbe Connemara-Stute. Sie war ein sehr gutes Westernpferd und es machte großen Spaß, sie zu reiten. Julia hoffte, dass ihr Fohlen Coffee einmal genauso gut gehen würde. Zuletzt trat Svaboda in den Stall. Die kleine Stute, ein Jahr alt wie Coffee, war zur Zeit fürchterlich überbaut und schien nur aus überdimensional langen Beinen zu bestehen. Trotzdem war Julia jeden Tag aufs Neue bezaubert von ihrer Schönheit. Ihr zierlicher Kopf mit den riesigen Augen und das goldglänzende Fell machten Svaboda zu einer ganz besonderen Erscheinung. Die kleine Stute war eine Kreuzung zwischen Araber und Achal-Tekkiner. Man hatte sie als Absatzfohlen aus Russland importiert und der Schock des langen Transportes wirkte immer noch in ihr nach. Svaboda war ängstlich und scheu, aber immerhin lief sie jetzt nicht mehr vor jedem Menschen davon. Sie hatte viel Vertrauen zu Stephanie und ging sogar allein mit ihr auf kurze Spaziergänge. Kathi fütterte ihre Pretty draußen. Die hübsche Hannoveranerstute sollte nach der Reitstunde noch ein bisschen auf die Weide und erhielt dort auch ihr Kraftfutter. Kathi kam zu Julia in den Stall. »Die Brombeerbüsche an der Ecke von Stephanies Haus sind schon ganz schön dicht«, bemerkte sie. Julia sah sie verständnislos an. »Und?«, fragte sie. »Planst du jetzt biologische Studien?« »Ich dachte nur, dass man uns nicht sieht, wenn wir über die Weide gehen und von da aus zu den Büschen. Wir könnten gucken, ob sich schon Früchte entwickeln . . . und bei der Gelegenheit zuhören, was Stephanie mit deiner Mutter zu bereden hat!« »Kathi, du bist genial!« Julia vergaß ihren Zorn. Die Mädchen fuhren den Mist weg und machten sich dann auf den Weg. Tatsächlich boten die Brombeerbüsche perfekte Deckung. »Dann halten Sie es auch nicht für so eine gute Idee?«, fragte Frau Wiegand gerade. »Sie sagen doch immer, Julia wäre eine ganz begabte Reiterin.« »Ist sie ja auch«, erwiderte Stephanie. »Aber deshalb muss sie das doch nicht gleich zu ihrem Beruf machen. Als ich in Julias...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.