Gohberg | Topics in Operator Theory | Buch | 978-3-0348-5477-1 | sack.de

Buch, Englisch, Band 32, 275 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Operator Theory: Advances and Applications

Gohberg

Topics in Operator Theory

Constantin Apostol Memorial Issue
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1988
ISBN: 978-3-0348-5477-1
Verlag: Birkhäuser Basel

Constantin Apostol Memorial Issue

Buch, Englisch, Band 32, 275 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Operator Theory: Advances and Applications

ISBN: 978-3-0348-5477-1
Verlag: Birkhäuser Basel


Springer Book Archives

Gohberg Topics in Operator Theory jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


In Memory of Constantin Apostol.- Constantin Apostol — List of Publications.- On a Spectral Equivalence of Operators.- Fredholm Properties of Band Matrices and Dichotomy.- A Note on the Algebra Generated by a Subnormal Operator.- Extreme Points in the Set of Contractive Intertwining Dilations.- Extreme Points in Quotients of Operator Algebras.- On the Four Block Problem, I.- Variation of the Point Spectrum under Compact Perturbations.- Bimodules of Nest Subalgebras of von Neumann Algebras.- Stability of Invariant Lagrangian Subspaces I.- Products of Kernel Functions and Module Tensor Products.- Spectral Capacities in Quotient Fréchet Spaces.- A Note on Quasidiagonal Operators.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.