Buch, Deutsch, Band 8, 563 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 804 g
Überlegungen de lege lata und de lege ferenda
Buch, Deutsch, Band 8, 563 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 804 g
Reihe: Schriften zum Medizinstrafrecht
ISBN: 978-3-8487-5500-4
Verlag: Nomos
Die Arbeit ist in fünf Abschnitte gegliedert:
1. Einleitung: Bestehen eines Anfangsverdachts hinsichtlich eines Reformbedarfs für einer Durchbrechung der ärztlichen und psychotherapeutischen Schweigepflicht im sicherheitsrelevanten Bereich
2. Umfangreiche Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich des aktuellen Forschungsstands unter Einbeziehung medizinethischer Postulate
3. Eigenständige Untersuchung des bestehenden Reformbedarfs ausgehend von einer Darstellung des Absturzes des Germanwings-Fluges 4U9525 und der aus diesem Vorkommnis bislang gezogenen rechtlichen Konsequenzen. Präsentation von Ergebnissen aus eigener empirischen Forschung im Rahmen derer Experten aus dem psychotherapeutischen- und medizinischen Bereich Interviews einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen wurden.
4. Entwicklung eines Gesetzgebungsvorschlags aufgrund der zuvor erarbeiteten Erkenntnisse und gewonnenen Kritik. Prüfung des Vorschlags unter Einbeziehung von verfassungsrechtlichen Aspekten sowie Prinzipien der Medizinethik
5. Bestätigung der Aktualität anhand sich ereigneter Vorfälle und Ausblick
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen