Buch, Deutsch, Band 3, 298 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 462 g
Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Buch, Deutsch, Band 3, 298 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 462 g
Reihe: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
ISBN: 978-3-8376-3962-9
Verlag: transcript
Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: 'Volkskultur' oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Nationalismus
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten