Götz | Führung und Kunst | Buch | 978-3-86618-079-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 233 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Managementkonzepte

Götz

Führung und Kunst


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-86618-079-6
Verlag: Edition Rainer Hampp

Buch, Deutsch, Band 33, 233 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Managementkonzepte

ISBN: 978-3-86618-079-6
Verlag: Edition Rainer Hampp


Die Reihe Managementkonzepte versucht den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft sowie zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Es geht um die Publikation theoriegeleiteter und praxisrelevanter Konzepte aus den Bereichen 'Lernen”, 'Bildung” und 'Entwicklung” (Organisations-, Management- und Personalentwicklung). / Kaum etwas erscheint widersprüchlicher als Führung und Kunst – hier die scheinbare rationale Führungskraft, die ihre Mitarbeiter zur Erreichung des größtmöglichen Profit treibt, dort der freischaffende Künstler, der sich von nichts und niemandem etwas vorschreiben lässt. Die Beiträge in diesem Buch zeigen jedoch, dass Führung und Kunst sehr wohl viele gemeinsame Schnittstellen haben. Der Zusammenhang dieser Begriffe wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: zu Worte kommen Künstler und Führungsexperten, Wissenschaftler und Unternehmensberater. -Alfred Bast (Freischaffender Künstler), - Dagmar Abfalter / Hans H. Hinterhuber (Universität Innsbruck), - Sabine Boerner (Universität Konstanz), - Lydia Düsterbeck (kbp-Organisationsberatung, Hamburg), - Klaus Götz (Universität Koblenz-Landau), - Diethard Herles (Universität Koblenz-Landau), - Heinrich Kessler (Organisationsberater, Appenweier), - Stefan Jepsen (DaimlerChrysler Financial Services AG, Berlin), - Max Kobbert (Kunstakademie Münster), - Peter Krause (Rudolf-Arnheim-Institut für Kunst, Musik und Kulturökonomie), - Maike Luhmann (Universität Koblenz-Landau), - Jörg Reckhenrich (freier Künstler und Organisationsentwickler, Münster), - Vera Rentsch (Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft), - Peter Schettgen (Universität Augsburg), - Michael Stuhlmiller (Schule für Clowns, Mainz).

Götz Führung und Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klaus Götz, Jg. 1957, Univ.-Prof., Dr. phil., Dipl.-Päd. Univ., Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Eichstätt, Wolverhampton, Wien und Regensburg. Von 1982 bis 2002 hauptberuflich in der Wirtschaft tätig (Personal, Bildung, Management). Seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Weiterbildungsforschung und -management und Leiter des Zentrums für Human Resource Management an der Universität Koblenz-Landau. Gastprofessuren an den Universitäten Klagenfurt, Zürich, Innsbruck, Graz und Murmansk. Honorarprofessor an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.