Göttsching / Marino | Interpretieren im Lateinunterricht | Buch | 978-3-525-71109-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, 220 Seiten, Paperback, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 385 g

Göttsching / Marino

Interpretieren im Lateinunterricht

Ein Handbuch
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-525-71109-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Ein Handbuch

Buch, Deutsch, Latin, 220 Seiten, Paperback, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 385 g

ISBN: 978-3-525-71109-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Das Handbuch bietet für Texte der Lehrbuch- und der Lektürephase praktische Hinweise zur Erarbeitung von Interpretationen. Vier wichtige Interpretationskonzepte werden vorgestellt und neue Gesichtspunkte durch konsequentes Ausschöpfen und Erweitern der pädagogischen Interpretation eingebracht. Daraus werden Aufgabenstellungen entwickelt, die textanalytische mit produktiv-kreativen Verfahren verbinden und besonders dem quid ad discipulos? breiten Raum schenken. Ein breit gefächerter Katalog von Operatoren und weitere methodisch-didaktische Möglichkeiten erweitern das Instrumentarium. Insbesondere die Macht der Bilder ist ein zentrales Thema. Bilder für die Interpretation nutzbar zu machen, ist didaktisch oft hilfreich. Die Heterogenität der Schüler fordert, auf verschiedene Lernniveaus Rücksicht zu nehmen: durch horizontale Differenzierung, definiert als Vervielfältigung bzw. Spezialisierung von Aufgaben und Tätigkeiten.

Göttsching / Marino Interpretieren im Lateinunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Marino, Stefano
Stefano Marino lehrt die Fächer Latein und Chemie, ist seit 2009 Fachberater für Latein am Regierungspräsidium Freiburg und seit 2011 zusätzlich kommissarischer Fachleiter für das Fach Latein am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Freiburg.

Göttsching, Verena
Verena Göttsching ist pensionierte Lateinlehrerin und hat an verschiedenen Baden-Württemberger Gymnasien unterrichtet. Zudem war sie Fachberaterin für Latein am Regierungspräsidium Freiburg sowie Lehrbeauftragte für das Fach Latein am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.