Göttler | ausgesprochen bayerisch | Buch | 978-3-96233-226-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 269 mm, Gewicht: 1070 g

Reihe: Allitera

Göttler

ausgesprochen bayerisch

Lebensart, Handwerk und Bräuche in Oberbayern in den Fünfzigerjahren
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-96233-226-6
Verlag: Buch & media

Lebensart, Handwerk und Bräuche in Oberbayern in den Fünfzigerjahren

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 269 mm, Gewicht: 1070 g

Reihe: Allitera

ISBN: 978-3-96233-226-6
Verlag: Buch & media


»Britschhaferl«, »Heigeign« oder »Rossboinklaum« - wüssten Sie, was das bedeutet? Diese und noch viele weitere Mundartbegriffe hebt Bezirksheimatpfleger Norbert Göttler aus dem reichen Schatz des bairischen Dialekts. Seinen fundierten, dabei aber immer auch mit einem Augenzwinkern unterhaltsam präsentierten Erläuterungen stehen in diesem Band Fotografien von Paul Ernst Rattelmüller gegenüber. Als einer der Amtsvorgänger Göttlers hat er in den Fünfzigerjahren bäuerliches Leben, Feste, religiöse Bräuche und Handwerk in Oberbayern mit der Kamera festgehalten.
Es sind keine perfekt inszenierten Hochglanzfotografien für Tourismusbroschüren, sondern der liebevolle Blick auf die oberbayerische Heimat, weit entfernt von jedem kitschigen Klischee. Im Zusammenspiel mit den Texten Norbert Göttlers gehen sie in diesem Band eine ungewöhnliche Symbiose ein und eröffnen gerade in der Gegenüberstellung überraschende und unbekannte Einblicke. Grad raus und unverstellt, lebensfroh und tiefgründig wird hier keine sentimentale Rückschau auf die »gute alte Zeit« gehalten, sondern die Menschen einer Region und ihre Lebensart in den Fokus gerückt.

Göttler ausgesprochen bayerisch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rattelmüller, Paul Ernst
Paul Ernst Rattelmüller (1924-2004) war im Zweiten Weltkrieg Artillerieoffizier. Nach dem Krieg war er kurzzeitig als Holzknecht beschäftigt, dem folgten erste Arbeiten als Grafiker, Illustrator und Fotograf. Von 1973 bis 1989 war er oberbayerischer Bezirksheimatpfleger. Er war für den Entwurf der Fahne des bayerischen Ministerpräsidenten verantwortlich und setzte sich für die Einrichtung des Freilichtmuseums Glentleiten ein.

Göttler, Norbert
NORBERT GÖTTLER arbeitete nach seiner Promotion als Freier Publizist, Schriftsteller und Fernsehregisseur. Von 2000 bis 2011 war er hauptamtlicher Kreisheimatpfleger des Landkreises Dachau, seit 2012 ist er Bezirksheimatpfleger von Oberbayern. Er wurde mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet und erhielt den Bayerischen Poetentaler.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.