Göttker / Wein | Neue Formen der Erwerbung | Buch | 978-3-11-025546-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 248 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Bibliotheks- und Informationspraxis

Göttker / Wein

Neue Formen der Erwerbung


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-025546-1
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 47, 248 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Bibliotheks- und Informationspraxis

ISBN: 978-3-11-025546-1
Verlag: De Gruyter


Das Buch vermittelt umfassende Beschreibungen und Analysen des bibliothekarischen Erwerbungsgeschäfts im deutschsprachigen Raum, so wie es sich heute vor dem Hintergrund des Medienwandels darstellt und verändert. Ausgewiesene Stimmen aus dem Bibliothekswesen und Vertreter des Buchhandels beleuchten zentrale Aktions- und Problemfelder: die Rolle des Nutzers bei der Auswahl der Inhalte, die neue konsortiale Erwerbungsinfrastuktur, die Rolle des vertreibenden Buchhandels bei der Beschaffung von elektronischen Ressourcen, das neue bibliothekarische Arbeitsfeld Electronic Resource Management mit den Komponenten Lizenzierung und Erhebung und Operationalisierung von Nutzungsstatistiken und vieles mehr.
Der Band bietet Studierenden, Berufsanfängern und Quereinsteigern eine hilfreiche Orientierung und den erfahrenen Fachleuten aktuelle Einsichten.

Göttker / Wein Neue Formen der Erwerbung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliothekare, Informationsspezialisten, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Susanne Göttker, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf und Franziska Wein, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.