Buch, Deutsch, 671 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 399 g
Zur Naturwissenschaft im allgemeinen. Botanik. Zoologie. Geologie. Witterungslehre. Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil
Buch, Deutsch, 671 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 399 g
ISBN: 978-3-406-08493-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Band 13, nach Sachgebieten geordnet (Allgemeine Naturwissenschaft - Botanik - Zoologie - Geologie - Witterungslehre - Farbenlehre), zeigt Goethes ganze Weite als Forscher, und da jede dieser Abteilungen chronologisch vorgeht, zeigt er zugleich Goethes wissenschaftliche Entwicklung. Die Zahl seiner naturwissenschaftlichen Schriften ist so groß, daß sie nicht ganz vollständig gebracht werden konnten, doch fehlt keine der wichtigeren.
Die Kommentare versuchen, auf die Fülle methodischer Fragen hinzuweisen, Einzelheiten zu erläutern und die Verbindung zu den Dichtungen herzustellen. C. F. v. Weizsäckers Essay berücksichtigt ebenfalls den Zusammenhang mit den dichterischen Werken und stellt außerdem Goethes naturwissenschaftliche Schriften in die Entwicklung der Naturbetrachtung von Platon bis zur Gegenwart.