Buch, Deutsch, Band 1240, 102 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 186 mm, Gewicht: 191 g
Reihe: Insel-Bücherei
Gedichte und Bilder
Buch, Deutsch, Band 1240, 102 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 186 mm, Gewicht: 191 g
Reihe: Insel-Bücherei
ISBN: 978-3-458-19240-4
Verlag: Insel Verlag GmbH
Farbenlehre
hielt er selbst für sein bedeutendstes Werk, das er höher einschätzte als den
Faust
. Aber auch in allen dichterischen Werken Goethes ist die Natur Gegenstand, Motiv und Metapher. In ihr, der Natur, erkannte er das Göttliche, in ihr sah er das universale Prinzip unmittelbar anschaulich werden: im Wechsel von Werden, Vergehen und Neuentstehen, von Ein- und Ausatmen, von Polarität und Steigerung. Am eindringlichsten sprechen Goethes Gedichte von der Begegnung mit der Natur, von der Erfahrung des Lebendigen, von der Fülle des Seins, liedhaft und verhalten, enthusiastisch und hymnisch. Und ebenso hat Goethe in seinen Zeichnungen und Aquarellen die Natur in ihren vielfältigen Erscheinungen zu erfassen versucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Natur & Tiere (Stillleben, Landschaften etc.)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Wasserfarbe, Aquarell
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter