Goethe / Schmidt | Goethes schönste Gedichte | Buch | 978-3-458-19013-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1013, 60 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 184 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Insel-Bücherei

Goethe / Schmidt

Goethes schönste Gedichte


23. Auflage 1982
ISBN: 978-3-458-19013-4
Verlag: Insel Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 1013, 60 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 184 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Insel-Bücherei

ISBN: 978-3-458-19013-4
Verlag: Insel Verlag GmbH


Goethes Gedichte gehören neben dem zum Lebendigsten seines Werkes. Mit den Gedichten seiner Jugendzeit gab er den Deutschen zum ersten Mal Verse, die nach dem Herzschlag gestaltet zu sein scheinen – Gebilde von bezwingender Sprachkraft. Die Lyrik der späteren Zeit ist weniger vom Ton des Erlebens, des Gefühls und der Stimmung getragen als von dem einer aus Erfahrung gefilterten Welt-Weisheit und einer sich im sprachlichen Maß aufhebenden Leidenschaftlichkeit. Meisterschaft ist die Signatur dieser Lyrik. Die hier vorgelegte Sammlung bietet keine Auswahl im üblichen Sinne. Sie versucht eine Konzentration, die dem Leser das Wesentliche aus Goethes Gedichten vergegenwärtigt.

Goethe / Schmidt Goethes schönste Gedichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Willkommen und Abschied. (1771). Mignon (Kennst du das Land.). (1783). Mailied. (1771). Heidenröslein. (um 1771). Mahomets-Gesang. (1772/73). Prometheus. (1774). Ganymed. (1774). Wandrers Nachtlied. (1776). Ein Gleiches (Über allen Gipfeln.). (1780). Jägers Abendlied. (1775/76). An den Mond. (1778/1789). An Charlotte von Stein (Warum gabst du uns die tiefen Blicke.). (1776). Grenzen der Menschheit. (wohl 1781). Das Göttliche. (wohl 1783). Zueignung. (1784). Dauer im Wechsel. (1803). Eins und Alles. (1821). Gefunden. (1813). Selige Sehnsucht (Aus dem Diwan). (1814). Trilogie der Leidenschaft. (1823/24). Der Bräutigam. (wohl 1824). Dämmrung senkte sich von oben. (1827). Dem aufgehenden Vollmonde. (1828). Dornburg. September 1828. (1828).


Goethe, Johann Wolfgang
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er (anonym) und 1774 . Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen (1816/1817), (1798) und (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.