Goethe / Michel / Dewitz | Italienische Reise | Buch | 978-3-618-68048-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 48, 1654 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 179 mm, Gewicht: 1020 g

Reihe: DKV Taschenbuch

Goethe / Michel / Dewitz

Italienische Reise

Zwei Bände

Buch, Deutsch, Band 48, 1654 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 179 mm, Gewicht: 1020 g

Reihe: DKV Taschenbuch

ISBN: 978-3-618-68048-2
Verlag: Deutscher Klassikerverlag


Goethes "Italienische Reise" gehört nicht nur zu den bekanntesten Werken des Dichters; sie gilt zugleich als eine der bedeutendsten Reisebeschreibungen der Weltliteratur. Aber nicht nur vom (scheinbar) homogenen Kunstwerk der "Italienischen Reise" her kann Goethes Lebensthema ›Italien‹ eingesehen werden. Um dieses Hauptwerk gruppiert sich eine Vielzahl literarischer Formen: das Reisetagebuch für Frau von Stein, Aufsätze, Kollektaneen, Notizen, Entwürfe und Schemata. Sie liefern den sichtbaren Beweis dafür, daß Italien für Goethe nicht zum Kunstwerk und Mythos erstarrte. Auch diese Texte sind in der zweibändigen Ausgabe enthalten: aus Erstdrucken und Handschriften ediert und erschlossen durch einen umfassenden Kommentar.
Goethe / Michel / Dewitz Italienische Reise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Goethe, Johann Wolfgang
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.