Gössmann / Zobel | Das Gold im Wachs | Buch | 978-3-89129-270-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 555 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm

Gössmann / Zobel

Das Gold im Wachs

Festschrift für Thomas Immoos zum 70. Geburtstag
Erscheinungsjahr 1988
ISBN: 978-3-89129-270-9
Verlag: IUDICIUM

Festschrift für Thomas Immoos zum 70. Geburtstag

Buch, Deutsch, 555 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-89129-270-9
Verlag: IUDICIUM


Aus Anlaß des 70. Geburtstages des international hochangesehenen Japanologen, Komparatisten und Religionswissenschaftlers Thomas Immoos (Tokyo) entstand das interdisziplinär und interkulturell ausgerichtete Buch. Es enthält Abhandlungen von Vertretern aus Philosophie, Theologie, Religionswissenschaft, Japanologie, Sinologie, Germanistik und Theaterwissenschaft zu folgenden Themenkomplexen: Shinto und japanische Volksreligion; Drama und Kult; Vergleichende Kultur- und Literaturwissenschaft; Dialog der Religionen und Religionswissenschaft.
Schinzinger, R.: Geleitwort. Lebendige Japankunde / Dietrich, M.: Profil. Biographische Daten. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Thomas Immoos / Suttner, E. Ch.: Wachs und Gold / Hürlimann, K.: Philosophische Erkundungen der Symbolik / Domenig, G.: Das Götterland jenseits der Grenze. Interpretation einer altjapanischen Landnahmelegende / Thompson, F.: Archaische Raumordnung im Shinto-Fest (Matsuri). Shiraiwa und Kakunodate (Akita) / Plutschow, H.: Kotodama. Der Wortgeist in der japanischen Literatur / Auf der Maur, H. J.: Die Gnade tanzt. Das Tanzritual der apokryphen Johannesakten und seine Bedeutung / Kadowaki, K.: "Die Taufe Jesu". No- Drama und Messe / Zobel, G.: Okina und Shishi. Zwei Themen kultischer Dramaturgie bei Thomas Immoos / Scholz-Cionca, St.: Der Granatapfel. Zur Feuersymbolik des Tenjin im No / Hoff, F.: Sehen und Gesehen-werden im No / Kawatake, T.: Einführung in die Feldtheorie des Theaters / Okano, M.: Das No-Spiel und die Yuishiki-Lehre / Iwabuchi, T.: Die Brecht- Rezeption in Japan aus der Perspektive der Theaterpraxis / Dumoulin, H.: Die Malerei des Zen-Meisters Hakuin als Ausdruck religiöser Erfahrung / Dietrich, M.: Mit japanischen Augen sehen. Ein Essay zu Maurice Maeterlinck / Kimura, N.: Goethes Symbolbegriff / Tomita, T.: Wissen und Glauben bei Friedrich Schlegel. Die drei Jacobi-Rezensionen / Nakai, Ch.: Die Suche nach dem Mittelpunkt des Seins. Vom Mythos zur Offenbarung bei Friedrich Schlegel / Waldenfels, H.: Kosmische und metakosmische Frömmigkeit. Die Religionen Asiens und ihr Einfluß auf Gesellschaft und Kultur / Gössmann, E./Okano, H.: Himmel ohne Frauen? Zur Eschatologie des weiblichen Menschseins in östlicher und westlicher Religion / Cieslik, H.: Kirishitan und Yamabushi / Van Bragt, J.: Buddhismus, Jodo Shinshu, Christentum. Schlägt Jodo Shinshu eine Brücke zwischen Buddhismus und Christentum? / Senger, H. v.: Die Chinesen und der Neuthomismus. Zur Bochenski-Kritik in der Volksrepublik China / Schurtenberger, E.: Christentum und China. Grenzen der Entfaltungsmöglichkeiten / Figl, J.: Die Buddhismus- Kenntnis des jungen Nietzsche unter Heranziehung seiner unveröffentlichten Vorlesungsnachschrift der Philosophiegeschichte / Ueda, S.: Das Religionsverständnis in der Philosophie des Nishida Kitaro / Heisig, J.: Die Tiefenpsychologie und der buddhistisch-christliche Dialog
". (daß) dieses Buch eine Fundgrube zur Thematik Christentum und Ferner Osten, vorab Japan, ist. In nicht wenigen Beiträgen findet sich Fortschritt in der betreffenden Forschungsarbeit." (Fritz Kollbrunner, "Forum SMB")

Gössmann / Zobel Das Gold im Wachs jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.