Gössmann | Hildegard von Bingen | Sonstiges | 978-3-89129-300-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band Sonderbd, 259 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 178 mm

Reihe: Archiv für philosophie- und theologiegeschichtliche Frauenforschung

Gössmann

Hildegard von Bingen

Versuche einer Annäherung
Erscheinungsjahr 1995
ISBN: 978-3-89129-300-3
Verlag: IUDICIUM

Versuche einer Annäherung

Sonstiges, Deutsch, Band Sonderbd, 259 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 178 mm

Reihe: Archiv für philosophie- und theologiegeschichtliche Frauenforschung

ISBN: 978-3-89129-300-3
Verlag: IUDICIUM


Bei aller Strenge ihres Charakters und ihres klösterlichen Lebens ist Hildegard von Bingen eine der anziehendsten Frauengestalten des deutschen Mittelalters. Anders als es die Flut populistisch-oberflächlicher Hildegard-Darstellungen suggeriert, stellt diese gelehrte Frau an heutige Rezipienten ihres Werkes ganz erhebliche Anforderungen. In Hildegard begegnet uns, wenn wir uns auf ihr Gedankengut und ihre Lebensregeln einlassen, zunächst einmal die Ferne und Fremdheit des Mittelalters, die nur durch anhaltendes Bemühen um historisches Verstehen zu überwinden ist. Genau darum geht es in diesem "Archiv"- Sonderband, in dem Elisabeth Gössmanns in den Jahren von 1982 bis 1994 entstandene Arbeiten zu Hildegard von Bingen zusammengefaßt werden.
Einleitung / Hildegard von Bingen / Einige Bemerkungen zum Menschenbild bei Hildegard von Bingen / Das Menschenbild der Hildegard von Bingen und Elisabeth von Schönau vor dem Hintergrund der frühscholastischen Anthropologie / Maß- und Zahlangaben bei Hildegard von Bingen / "Ipsa enim quasi domus sapientiae". Die Frau ist gleichsam das Haus der Weisheit. Zur frauenbezogenen Spiritualität Hildegards von Bingen / Die Kirchenkritik Hildegards von Bingen im Urteil des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Rezeption des Mittelalters / Zirkuläres Denken und kosmische Spekulationen im 12. Jahrhundert - erläutert an Hildegard von Bingen und Alanus von Lille / Fides und scientia bei Hildegard von Bingen / Haec mulier est divinitas. Das Gleichnis von der Frau mit der verlorenen Drachme in seiner Auslegungsgeschichte bei den Kirchenvätern und Hildegard von Bingen / Der Brief Hildegards von Bingen an den Kölner Klerus zum Problem der Katharer / Sinne, Seele, Geist. Zur makro-mikrokosmischen Anthropologie Hildegards von Bingen / Die Makro-Mikrokosmik als umfassendes Denkmodell Hildegards von Bingen / "Der Glaube der Heiligen ist wie ein Mutterschoß." Zur theologischen Bedeutung der Mutterschaftssymbolik bei Hildegard von Bingen / Anmerkungen zur neueren Hildegard-Forschung

Gössmann Hildegard von Bingen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.