Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 482 g
Ein Ansatz auf der Basis von Multiagentensystemen
Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: Information - Organisation - Produktion
ISBN: 978-3-8244-7294-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ralf Gössinger greift auf das Konzept der opportunistischen Koordinierung zurück, um negative Wirkungen von Störungen kompensieren zu können und somit realen Produktionsbedingungen in höherem Maße Rechnung zu tragen. Er präsentiert eine produktionstheoretisch fundierte Ausgestaltung des Grundkonzepts der opportunistischen Koordinierung für die Werkstattfertigung sowie eine informationstechnische Implementierung auf der Grundlage von Multiagentensystemen. Außerdem untersucht er mit Hilfe von Simulationen die Eignung dieses Konzeptes zur Koordination von Abläufen bei Werkstattfertigung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
Weitere Infos & Material
Opportunistische Koordinierung als konzeptioneller Rahmen - Multiagentensystem zur Unterstützung der Koordination von Produktionsprozessen - Beurteilung der Leistungsfähigkeit auf der Grundlage von Simulationen