Görtemaker / Safferling Die Rosenburg
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-30046-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit – eine Bestandsaufnahme
E-Book, Deutsch, 373 Seiten
ISBN: 978-3-647-30046-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Manfred Görtemaker ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministers der Verteidigung für das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) und für Museumsfragen der Bundeswehr. Seit 2012 ist er Mitglied der Unabhängigen Wissenschaftlichen Kommission beim BMJ zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger;8
7;Einleitung;12
8;Manfred Görtemaker: In eigener Sache. Das BMJ und seine Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit;18
9;Ulrich Herbert: Justiz und NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik 1945–1970;44
10;Joachim Rückert: Einige Bemerkungen über Mitläufer, Weiterläufer und andere Läufer im Bundesministerium der Justiz nach 1949;61
11;Horst Dreier: Das Bundesministerium der Justiz und die Verfassungsentwicklung in der frühen Bundesrepublik Deutschland;89
12;Bernd Rüthers: Die Gesetzgebung – Vom ›Dritten Reich‹ zur Bundesrepublik Deutschland. Vierzehn Hypothesen;120
13;Thomas Vormbaum: Die »strafrechtliche Aufarbeitung« der nationalsozialistischen Justizverbrechen in der Nachkriegszeit;143
14;Christoph Safferling: »… daß es sich empfiehlt, generell tabula rasa zu machen …«. Die Anfänge der Abteilung II – Strafrecht im BMJ;170
15;Jan Thiessen: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsrechtler im Schatten der NS-Vergangenheit ;205
16;Dieter Schwab: Entwicklungen im Familienrecht vor und nach 1945;297
17;Michael Stolleis: Schlussbemerkungen;328
18;Abkürzungen;334
19;Literaturverzeichnis;337
20;Personenregister;369
21;Die Autoren ;372
22;Back Cover
;378