Görner | Traces of Transcendency /Spuren des Transzendenten | Buch | 978-3-89129-649-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 77, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Publications of the Institute of Germanic Studies (University of London)

Görner

Traces of Transcendency /Spuren des Transzendenten

Religious Motifs in German Literature & Thought
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-89129-649-3
Verlag: IUDICIUM

Religious Motifs in German Literature & Thought

Buch, Englisch, Deutsch, Band 77, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Publications of the Institute of Germanic Studies (University of London)

ISBN: 978-3-89129-649-3
Verlag: IUDICIUM


Wer die Spuren des Transzendenten zu lesen versucht, fragt nach den Zeichen des Sinns in einer profan-nihilistisch gestimmten Welt. Der Homo religiosus ist in einer solchen Welt ein Exilant, gerade auch wenn er sich den Schrift-Zeichen des Göttlichen stellt. Als ein so verstandener Schrift-Steller steht er zwischen dem Heiligen und dem Profanen. Zum einen will er Mythen wiedererzählen und damit an archaisch-religiöse Traditionen erinnern, zum anderen geschieht dieses Erzählen nur noch reflektiert und gehört somit in den Bereich des Profanen. Schreiben versteht sich dabei als der Versuch, die Erfahrung von Sinnlosigkeit und Leere in unserem Dasein zu überwinden. Steht aber die Leere, die die Kunst so bereitwillig thematisiert, für ihre Selbstaushöhlung? Oder kann die Leere nicht auch Voraussetzung sein für eine klarere Einsichtsfähigkeit? Das sind Fragen, denen sich die vorliegenden Beiträge aus verschiedenen Blickwinkeln stellen.
Die Spuren des Transzendenten - sie führen mitten in eines jeden Leben hinein. Ob wir sie als Richtungszeichen oder (nur) als unverhoffte Ornamente werten können, bleibt offener denn je.

GÖRNER, R.: Zur Einführung: Die heilige Leere. Die (neue) Suche nach Spiritualität in der Kunst
NOLL, Ch.: Adam. Die Suche des Menschen nach sich selbst
ROHR, W.G.: klârheit zwischen Geistlichkeit und Weltlichkeit. Zur Entlehnung des Adjektivs klâr im 12. Jahrhundert
REEVES, M.: Pantheism, Heroism, Sensualism, Mysticism. Muhammad and Islam in German Literature from Goethe to Rilke
SAUL, N.: >. des irdischen Leibes/Hohen SinnChristusnovelleGott lag sehr fest um meinen Stirnenknochen.Der Erwählte<
BARNER, W.: Die Vorstellbarkeit des Todes. Beobachtungen zur Literatur
Bio-Bibliographien
Namenregister

Görner Traces of Transcendency /Spuren des Transzendenten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.