Görner | Heimat und Toleranz | Buch | 978-3-85409-866-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Reihe: Edition Pen

Görner

Heimat und Toleranz

Im Paradoxen zu Hause

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Reihe: Edition Pen

ISBN: 978-3-85409-866-9
Verlag: Löcker Verlag


»Der Heimatvertriebene, Entwurzelte, er ist wieder unser unübersehbarer, wenn auch zunehmend in die Rand- oder Untergrundzonen der Städte und Gemeinden verschobene Zeitgenosse. Die Entheimatung greift um sich, die Unsicherheit, die entsteht, wenn man sich mit seiner Umgebung zu identifizieren versucht. Es scheint geboten, gerade in dieser unserer Zeit sich dem schillernden und oft genug völkisch pervertierten Begriff ›Heimat‹ aus verschiedenen Perspektiven zu nähern, sich des Befragenswerten an der ›Heimat‹ neu zu versichern.«
Görner Heimat und Toleranz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Görner, Rüdiger
RÜDIGER GÖRNER, geb 1957 in Rottweil am Neckar, lebt seit 1981 in London, unterrichtet Neuere deutsche und vergleichende Literatur. Das Lyrische ist der Sinnbereich seiner Arbeit, das Gedicht ein Ankerplatz. Rüdiger Görner ist Träger des Deutschen Sprachpreises (2012) und des Reimar Lüst-Preises der Alexander-von-Humboldt-Stiftung für sein Lebenswerk (2015).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.