Görlich | Urlaub vom Staat | Buch | 978-3-412-20863-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 050, 290 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 24 g

Reihe: Zeithistorische Studien

Görlich

Urlaub vom Staat

Tourismus in der DDR
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-412-20863-9
Verlag: Böhlau

Tourismus in der DDR

Buch, Deutsch, Band Band 050, 290 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 24 g

Reihe: Zeithistorische Studien

ISBN: 978-3-412-20863-9
Verlag: Böhlau


Urlaub in der DDR war im doppelten Wortsinne 'Urlaub vom Staat'. Im Jahr 1947 rief der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund den 'Feriendienst' ins Leben, um den Tourismus in das neue politische System einzubinden. Während die Bürger diese Einrichtung gern in Anspruch nahmen, setzten sie den politischen Ordnungsvorstellungen zugleich eigensinnige Interpretationen des Urlaubs entgegen, die oft im Gegensatz zu den staatlichen Vorgaben standen. Anhand bisher unveröffentlichter Quellen untersucht Christopher Görlich die spannungsreiche Geschichte des organisierten Tourismus in der SBZ/DDR und beschreibt den langen Aushandlungsprozess zwischen Bürgern und Staat, in dessen Verlauf sich die Vorstellung eines ›sozialistischen Urlaubs‹ als Utopie herausstellte.

Görlich Urlaub vom Staat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Görlich, Christopher
Christopher Görlich war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Potsdam. Seit 2010 ist er Geschäftsführer der Geschichtsagentur 'make! history'.

Christopher Görlich war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Potsdam. Seit 2010 ist er Geschäftsführer der Geschichtsagentur „make! history“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.