Göpfert / Lessing / Häntzschel | Werke Band VIII | Buch | 978-3-446-11891-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 976 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 202 mm, Gewicht: 628 g

Göpfert / Lessing / Häntzschel

Werke Band VIII

Theologiekritische Schriften III
2. Auflage 1978
ISBN: 978-3-446-11891-1
Verlag: Carl Hanser

Theologiekritische Schriften III

Buch, Deutsch, 976 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 202 mm, Gewicht: 628 g

ISBN: 978-3-446-11891-1
Verlag: Carl Hanser


Theologiekritische Schriften III (Goeze-Streit): Über den Beweis des Geistes und der Kraft · Das Testament Johannis · Eine Duplik · Eine Parabel · Axiomata · Absagungsschreiben · 1.-12. Anti-Goeze · Nötige Antwort · Der nötigen Antwort. Erste Folge (Die Gegenschriften von Goeze erscheinen jeweils der Chronologie entsprechend zwischen Lessings Schriften) · Noch nähere Berichtigung des Märchens von 1000 Dukaten · Aus dem Nachlaß Über Johann Melchior Goeze · Unterbrechung im theologischen Kampf · Der Philosoph auf der Kirchenversammlung · Über die von der Kirche angenommene Meinung. · Ein Text über Texte · Zusätze zu der nötigen Antwort. Erste Folge · Kollektaneen · Philosophische Schriften: Vorrede zu Jerusalems 'Philosophischen Aufsätzen' · Jerusalems Aufsätze · Zusätze des Herausgebers · Ernst und Falk · Die Erziehung des Menschengeschlechts · Aus dem Nachlaß: Bemerkungen über Burkes 'Philosophische Untersuchungen.' · Über die Wirklichkeit der Dinge außer Gott · Durch Spinoza ist Leibniz nur auf die Spur der vorbestimmten Harmonie gekommen · Über die Elpistiker · Entwurf zur Leibniz-Arbeit · Herkules und Omphale · Über eine zeitige Aufgabe · Anmerkungen über J. H. Campes 'Philosophische Gespräche' · Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können · Gespräch über Soldaten und Mönche · F. H. Jacobis Mitteilungen über seine Gespräche mit Lessing · Anhang: Namen- und Begriffsregister zur Gesamtausgabe

Göpfert / Lessing / Häntzschel Werke Band VIII jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lessing, Gotthold Ephraim
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) war ein Dichter der deutschen Aufklärung. Er studierte zunächst Theologie, dann Medizin und widmete sich intensiv der Poesie und dem Theater.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.