Gönitzer / Pressl | Nullpunkte der Gewalt | Buch | 978-3-903425-09-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 700 g

Gönitzer / Pressl

Nullpunkte der Gewalt

Antisemitismus, Nationalsozialismus und Hexenverfolgung im Lavanttal
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-903425-09-5
Verlag: CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit

Antisemitismus, Nationalsozialismus und Hexenverfolgung im Lavanttal

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 700 g

ISBN: 978-3-903425-09-5
Verlag: CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit


Das Lavanttal in Kärnten/Koroška und seine Gewaltgeschichte werden anhand von Schlaglichtern auf Antisemitismus, Nationalsozialismus und Hexenverfolgung als Nullpunkte der Gewalt beleuchtet.

1338 kam es zu einem Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung, über 70 Menschen starben, etliche wurden vertrieben. 1493 wurde österreichweit in Wolfsberg der erste Prozess abgehalten, in dem der „Teufelsbund” und „Hexerei“ ausschlaggebend für ein Todesurteil waren. 1934 war Wolfsberg der einzige Bezirk Österreichs, in dem es den Nationalsozialisten gelang, politisch die Macht zu übernehmen und militärisch das Territorium zu besetzen. Solche Jahreszahlen können als Nullpunkte verstanden werden, als Referenz für eine kritische Vermessung von Gewalt in der Region. Die Beiträge zur vergessenen, verschwiegenen, verdrängten Gewaltgeschichte im Lavanttal sind ihrem „Gegenteil“ gewidmet: einem solidarischen und offenen Tal.

Gönitzer / Pressl Nullpunkte der Gewalt jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.