Göllnitz / Abraham / Friis | Grenzgänger zwischen Deutschland und Dänemark | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 210, 426 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Histoire

Göllnitz / Abraham / Friis Grenzgänger zwischen Deutschland und Dänemark

Geschichte und Gegenwart anerkannter Minderheiten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8394-6758-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Geschichte und Gegenwart anerkannter Minderheiten

E-Book, Deutsch, Band 210, 426 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-6758-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Minderheitenmodell in der deutsch-dänischen Grenzregion gilt als vorbildlich für ein friedliches Zusammenleben in Europa. Die drei anerkannten Minderheiten sind in die jeweilige Gesellschaft integriert und tragen dazu bei, dass die Grenze nicht mehr eine trennende Linie, sondern einen verbindenden Raum darstellt. Aus dem Gegeneinander ist im 20. Jahrhundert erst ein Mit- und schließlich ein Füreinander geworden. Die Beiträger*innen widmen sich dieser Entwicklung aus einer interdisziplinären Perspektive. Das regionale Fallbeispiel macht unterschiedliche Narrative sichtbar und hilft dabei, die Relevanz von Minderheiten für unsere aktuelle Gesellschaft zu verstehen – weit über die deutsch-dänische Grenzregion hinaus.

Göllnitz / Abraham / Friis Grenzgänger zwischen Deutschland und Dänemark jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Friis, Thomas W.
Thomas W. Friis (Dr. phil.), geb. 1975, ist Professor und Direktor des Center for Cold War Studies an der University of Southern Denmark (Odense). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Nachrichtendienste und die Geschichte Skandinaviens, Zentral- und Osteuropas im 20. und 21. Jahrhundert.

Abraham, Nils
Nils Abraham (Dr. phil.), geb. 1972, ist Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Public Diplomacy, nordische Zeitgeschichte, die deutsch-deutschen Beziehungen sowie die jüngere Tourismus- und Polizeigeschichte des 20. Jahrhunderts.

Nissen, Mogens R.
Mogens R. Nissen (Dr. phil.), geb. 1965, ist Leiter der Forschungsabteilung der Dänischen Zentralbibliothek in Flensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der dänischen Minderheit in Südschleswig und die deutsch-dänischen Beziehungen im 20. und 21. Jahrhundert.

Göllnitz, Martin
Martin Göllnitz (Dr. phil.) is a postdoc at the Collaborative Research Center 138 “Dynamics of Security” at Philipps-Universität Marburg. His research focuses on cultural and political history, terrorism and violence, the history of Northern Europe and Germany in the 20th and 21st centuries, the history of science, public history and history education in the digital sphere.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.