Mit Leasing, Factoring & Co. unternehmerische Potenziale ausschöpfen
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 660 g
ISBN: 978-3-8349-0950-3
Verlag: Gabler Verlag
Praktiker aus der Finanzindustrie geben geldwerte Tipps zu allen wichtigen Finanzierungsquellen für den Mittelstand - vom klassischen Kredit über Leasing, Factoring und Mezzanine-Kapital bis hin zu staatlichen Förderungsmöglichkeiten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Mietrecht, Wohnungsrecht, Pachtrecht, Leasing
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
Weitere Infos & Material
Der deutsche Mittelstand — Herzstück der deutschen Wirtschaft.- Anforderung an die Mittelstandsfinanciers aus Sicht eines mittelständischen Unternehmers.- Mittelstandsfinanzierung im Wandel: Neue Chancen oder neue Risiken?.- Bedeutung und Auswirkungen des Ratings für die Mittelstandsfinanzierung.- Landesbanken und Sparkassen — leistungsstarke Partner für den Mittelstand.- Liquiditätsmanagement im Mittelstand — Banken als Partner.- Was bieten Großbanken mittelständischen Familienunternehmen?.- Währungskredite — Einsatzmöglichkeiten in der Mittelstandsfinanzierung.- Mezzanine — ein Eckpfeiler der Unternehmensfinanzierung.- Leasing als attraktive Alternative zur Kreditfinanzierung für den Mittelstand.- ABS — ein innovativer Ansatz für den Mittelstand?.- Mittelstandsförderung des Landes Baden-Württemberg.- Die KfW Mittelstandsbank als Katalysator in der Mittelstandsfinanzierung.- Der Einsatz derivativer Instrumente in kleineren und mittelständischen Unternehmen.- „Familienunternehmen — quo vadis?“.