Gödel / Engelen | Maximen VII / Maxims VII | Buch | 978-3-11-140466-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 7, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Philosophische Notizbücher / Philosophical Notebooks

Gödel / Engelen

Maximen VII / Maxims VII


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-140466-0
Verlag: De Gruyter

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 7, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Philosophische Notizbücher / Philosophical Notebooks

ISBN: 978-3-11-140466-0
Verlag: De Gruyter


Der Mathematiker Kurt Gödel hat über einen Zeitraum von 22 Jahren (1934-1955) philosophische Bemerkungen, die so genannten Maximen Philosophie (Max Phil), niedergeschrieben. Sie sind in 15 Notizbüchern in der Kurzschrift Gabelsberger überliefert.

Erstmals wird nun an der Kurt-Gödel-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eine vollständige, historisch-kritische Edition von Gödels Philosophischen Notizbüchern vorgelegt. Im Rahmen dieser Edition erscheint jährlich ein Band.

In Band 7 befasst sich Gödel mit dem Thema ›Sprache‹. Ausgehend von seinen intensiven Studien der Werke Gottlob Freges, Bertrand Russells und Ludwig Wittgensteins liegt das Hauptaugenmerk in diesem Notizbuch auf sprachphilosophischen Untersuchungen in dieser Tradition sowie auf den damit zusammenhängenden Überlegungen zu Logik und Mathematik.

Die Verschiedenheit des Zugangs eines wissenschaftlichen und eines theologischen Weltbildes zur Welt und zum Leben stellt einen weiteren Schwerpunkt dieses Buches dar. Daneben setzt Gödel unter anderem seine Überlegungen dazu fort, wie der Mensch die Welt wahrnimmt und erfasst.

Gödel / Engelen Maximen VII / Maxims VII jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of philosophy, mathematics; readers intere / Forschende und Studierende aus den Bereichen Philosophie und Math

Weitere Infos & Material


Eva-Maria Engelen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin; Universität Konstanz.

Eva-Maria Engelen, Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities, Berlin; University of Konstanz, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.