Göddertz | Antiautoritäre Erziehung in der Kinderladenbewegung | Buch | 978-3-658-21281-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4846 g

Reihe: Kasseler Edition Soziale Arbeit

Göddertz

Antiautoritäre Erziehung in der Kinderladenbewegung

Rekonstruktive Analysen biographischer Entwürfe von Zwei-Generationen-Familien
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21281-0
Verlag: Springer

Rekonstruktive Analysen biographischer Entwürfe von Zwei-Generationen-Familien

Buch, Deutsch, Band 12, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4846 g

Reihe: Kasseler Edition Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-658-21281-0
Verlag: Springer


Nina Göddertz untersucht die Spuren antiautoritärer Kinderläden in einzelnen Lebensgeschichten sowohl der Eltern- als auch der Kindergeneration. Dabei verknüpft sie sozialgeschichtliche, zeittheoretische, erziehungswissenschaftliche und konzeptionelle Analysen zur Kinderladenbewegung mit der empirischen Rekonstruktion biographischer Entwürfe von Kinderladenfamilien. Ausgangspunkt der Studie ist die Gründung von antiautoritären Kinderläden rund um 1968. In den familialen Generationsanalysen von Kinderladenfamilien identifiziert die Autorin drei verschiedene Muster, die die Verwobenheit von Biographie, Gesellschaft und antiautoritären Erziehungsentwürfen mit dem jeweiligen zeithistorischen Kontext offenlegen.

Göddertz Antiautoritäre Erziehung in der Kinderladenbewegung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1968: Studentenbewegung, Frauenbewegung, Kinderladenbewegung.- Kritische Theorie und eine ‚Erziehung zur Mündigkeit‘.- Kritische Erziehungswissenschaft.- Antiautoritäre Erziehung im Diskurs der Kinderladenbewegung.- Biographische Entwürfe von Familie und Erziehung im Kontext der Kinderladenbewegung.


Dr. Nina Göddertz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit (ISEP) der TU Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.