Medienkombination, Deutsch, Band 51 / 21, 960 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 1200 g
Reihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen
Eine Dokumentation
Medienkombination, Deutsch, Band 51 / 21, 960 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 1200 g
Reihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen
ISBN: 978-3-89528-962-0
Verlag: Aisthesis
Heimat und Reich war das Zentralorgan der westfälischen Kultur- und Literaturpolitik im „Dritten Reich“. Die Zeitschrift kann als die wohl „ergiebigste Quelle für die Westfalen betreffende offizielle Literaturpolitik“ (Renate von Heydebrand) angesehen werden. Gleichwohl fand bislang keine grundlegende Analyse des Magazins statt. Dieser Umstand wiegt umso mehr, als die NS-Literaturpolitik bis in die 1950er Jahre Spuren hinterließ. Eine „Stunde Null“ gab es in Westfalen vielleicht noch weniger als anderswo. Die vorliegende Dokumentation der Zeitschrift will in ihrer Auswahl den Zugang zu sowie eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Phänomen ermöglichen.