Göbel | Wodka trinken verboten! | Buch | 978-3-941216-62-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 52 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g

Göbel

Wodka trinken verboten!

25 lyrische Reisetexte, Band 1
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-941216-62-4
Verlag: Rhombos-Verlag

25 lyrische Reisetexte, Band 1

Buch, Deutsch, 52 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g

ISBN: 978-3-941216-62-4
Verlag: Rhombos-Verlag


Robert Göbel

Wodka trinken verboten!
25 lyrische Reisetexte
Band 1

2011. 52 Seiten. DIN A5. Hardcover. 18,00 Euro. ISBN 978-3-941216-62-4. Rhombos-Verlag, Berlin.

„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“, sagt dasSprichwort. Dem einen fällt dabei reichlich Stoff für weniger odermehr ausgeschmückte Geschichten zu, der andere zeigt den Daheimgebliebenen einen Dia-Vortrag. Robert Göbel geschiehtetwas Merkwürdiges: Erlebnis bündelt sich bei ihm in Gedichten,Landschaften schwingen in Versen, Historie wird aufgeweckt, dieLeute von weither versammeln sich bei ihm zur poetischen Session.“
Berlin, im Dezember 2010 Klaus-Dieter Schönewerk

Göbel Wodka trinken verboten! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Am 24.10.1932 in Dresden Cotta geboren. Acht Klassen in vier Volksschulen. In
Dresden-Johannstadt 1945 ausgebombt. Drei Jahre Lehrberuf Tischler. Von 1950 bis
1986 Berufssoldat bei der Nationalen Volksarmee der DDR. 1952/53
Pionieroffiziersschule Klietz/ Weißenfels. 1959 Abitur. 1960 bis 1962 Studium
zum Diplommilitärwissenschaftler an der Militärakademie Friedrich Engels in
Dresden. 1965 bis 1970 im Fernstudium Ingenieur für Straßen- und Brückenbau an
der Ingenieurschule in Cottbus. In verschiedenen Dienststellungen der
Landstreitkräfte, der Luftstreitkräfte und der Straßenbautruppen des
Ministeriums für Bauwesen tätig. Im Winterhalbjahr 1981/82 Kursteilnahme an der
sowjetischen Militärakademie W.W. Kuibyschew in Moskau. 1985 bis 1987
Fernstudium am Institut für Literatur Johannes R. Becher in Leipzig. 1987 bis
1996 stellvertretender Direktor/Verwaltungsleiter im Kunstgewerbemuseum Schloss
Köpenick der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin. Seit 1997
Rentner. Der Autor hat zwei Söhne, fünf Enkelkinder und eine Urenkelin.

Veröffentlichungen in Anthologien, Literaturzeitschriften und Zeitungen, Preise

2003 Sieger im Poetenwettbewerb Berlin Lichtenberg

2005 Lyrikpreis der Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte München

2006 Jokers-Lyrikpreis

2007 Erster Preis im Geschichtenwettbewerb des ND

2007 Preisträger im Literaturwettbewerb Berlin-Lichtenberg

2004 bis 2009 Veröffentlichungen von Gedichten in der Anthologie

Deutschsprachiger Gedichte München

2011 Gedichtband „Wodka trinken verboten!“, Rhombos Verlag Berlin

Teile der Biographie als Manuskript



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.