Göbel | Katholische Jugendverbände und Freiwilliger Arbeitsdienst  1931-1933 | Buch | 978-3-506-71351-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 103, 346 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 716 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte

Göbel

Katholische Jugendverbände und Freiwilliger Arbeitsdienst 1931-1933


2005
ISBN: 978-3-506-71351-3
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH

Buch, Deutsch, Band 103, 346 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 716 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-506-71351-3
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


1935 rief das NS-Regime den Reichsarbeitsdienst ins Leben. Doch der RAD hatte einen weniger bekannten, schon von der Regierung Brüning geschaffenen Vorläufer. An diesem Freiwilligendienst zur Linderung der Jugendarbeitslosigkeit war das Katholische Reichswerk als einer der großen Träger sozialpolitisch-pädagogischer Maßnahmen beteiligt. Obwohl der Freiwillige Arbeitsdienst insgesamt recht gut erforscht ist, geriet der speziell katholische Anteil an seinen Aktivitäten bisher kaum in den Blick. Dieses Defizit beseitigt der Autor auf überzeugende Weise. Engagiert waren neben dem Katholischen Jungmännerverband der Katholische Gesellenverein und die Werkjugend, der Zentralverband der katholischen Jungfrauenvereinigungen und der Jugendbund des Katholischen Deutschen Frauenbundes. Der Autor beschreibt zunächst die Motivstruktur der beteiligten Verbände, dokumentiert dann im Detail die rechtlichen Bestimmungen, beschreibt die Praxis des Freiwilligen Arbeitsdienstes und beschäftigt sich abschließend mit der Entwicklung im Jahre 1933, als die nationalsozialistische Gleichschaltungspolitik das Ende der katholischen Arbeitsdienstmaßnahmen brachte.

Göbel Katholische Jugendverbände und Freiwilliger Arbeitsdienst 1931-1933 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.