Göbel | Aus dem amourösen Leben der Chiropodistin Ronja Rohrbusch | Buch | 978-3-8190-9867-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 377 g

Göbel

Aus dem amourösen Leben der Chiropodistin Ronja Rohrbusch

24 kleine Geschichten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8190-9867-3
Verlag: epubli

24 kleine Geschichten

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 377 g

ISBN: 978-3-8190-9867-3
Verlag: epubli


Frau Ronja Rohrbusch, Chiropodistin mit rubenshaften Körperformen, einem von langen glatten schwarzen Haaren eingerahmten Schneewittchen-Gesicht und zwei Kulleraugen. Diese Frau erzählte mir neulich, während sie geschickt mit allerlei Instrumenten an meinen Füßen hantierte, dass sie es nicht mehr aushielte mit ihrem Bekannten, dem Herbert. Sie wisse nicht mehr, was sie machen soll, ja, sie könnte ihn glatt umbringen!

Das brachte meine Ohrmuscheln auf höchste Aufnahmebereitschaft. Wir hatten schon so manchen Tipp über den beiderseitigen Umgang von Mann und Frau ausgetauscht. Ich will nicht verschweigen, dass Frau Rohrbusch über eine gewisse erotische Ausstrahlung verfügt, die auch an mir nicht vorüberging. Mit diesem gefühlsstarken Ausbruch: „Ich könnte ihn glatt umbringen“, hatte ich nicht gerechnet. Es bedurfte nun nur noch einer Frage, und Frau Rohrbusch ließ mich ungebremst in ihre Seele blicken.

Göbel Aus dem amourösen Leben der Chiropodistin Ronja Rohrbusch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Göbel, Robert
Geboren am 24.10.1932 in Dresden-Cotta, ausgebombt 1945 in Dresden-Johannstadt. Nach acht Klassen Schulbildung Tischlerlehre, ab 1950 Berufssoldat in der NVA. Ausbildung an Pionieroffiziersschule Klietz/Weißenfels (1952/53), Abitur 1959, anschließend Studium zum Diplommilitärwissenschaftler in Dresden (1960–1962). Danach Lehrtätigkeit, später Fernstudium zum Ingenieur für Straßen- und Brückenbau in Cottbus (1965–1970). Ab 1970 diverse Funktionen in Militärbauwesen. 1985–1987 Literaturfernstudium in Leipzig. 1987–1996 stellvertretender Direktor im Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick. Schreibt seit 1984, Mitglied im Friedrichshainer Autorenkreis. Vater von zwei Söhnen, fünf Enkel, bald zweifacher Urgroßvater.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.