Buch, Deutsch, Band 11, 100 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm
Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge
Buch, Deutsch, Band 11, 100 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm
Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge
ISBN: 978-3-8353-3574-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH
Auf der Suche nach einer Politik des Ästhetischen.
Heiner Goebbels widmet sich der Frage nach der politischen Bedeutungszuweisung und Nutzbarkeit eines besonders sperrigen Mediums politischer Intervention: der Musik. Er stellt dem Konzept der 'politischen Sprache' jenes der künstlerischen Erfahrung entgegen. Von seinen frühesten Arbeiten, aus der Zeit seiner Zusammenarbeit mit Heiner Müller, bis zu seinen aktuellen Musiktheaterproduktionen stellt sich Goebbels unentwegt die Frage nach der Politik des Ästhetischen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie