Godthardt | Marsilius von Padua und der Romzug Ludwigs des Bayern | Buch | 978-3-89971-563-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 006, 533 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 251 mm, Gewicht: 1052 g

Reihe: Nova Mediaevalia

Godthardt

Marsilius von Padua und der Romzug Ludwigs des Bayern

Politische Theorie und politisches Handeln
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89971-563-7
Verlag: V & R Unipress GmbH

Politische Theorie und politisches Handeln

Buch, Deutsch, Band 006, 533 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 251 mm, Gewicht: 1052 g

Reihe: Nova Mediaevalia

ISBN: 978-3-89971-563-7
Verlag: V & R Unipress GmbH


In diesem Buch geht es um den Konflikt zwischen Papst Johannes XXII. und Kaiser Ludwig dem Bayern, der zur letzten großen Auseinandersetzung zwischen Papsttum und Kaisertum im Mittelalter wurde. Der Philosoph Marsilius von Padua nahm in diesem Konflikt mit seinem »Defensor pacis« (1324) und anderen Schriften publizistisch Partei gegen die papalistischen Ansprüche seiner Zeit und entwickelte in seinem bald als häretisch verurteilten Hauptwerk, das heute als »Klassiker des politischen Denkens« gilt, eine Theorie der gegenüber der kirchlichen Hierarchie souveränen politischen Gemeinschaft.
Seit Langem wird in der Geschichtswissenschaft und anderen Disziplinen die Frage gestellt, welchen Einfluss Marsilius von Padua, der zum Ratgeber Ludwigs des Bayern aufstieg, vor allem während des Romzugs (1327–1329) auf den Herrscher hatte. Frank Godthardt untersucht auf breiter Quellenbasis, inwieweit politische und ekklesiologische Grundsätze des Marsilius im politischen Handeln Ludwigs wirksam wurden, besonders bei der Kaiserkrönung ohne Papst, dem kaiserlichen Absetzungsurteil gegen Johannes XXII., der Wahl und Einsetzung des letzten kaiserlichen Gegenpapstes, und der Kirchenpolitik in Italien.

Godthardt Marsilius von Padua und der Romzug Ludwigs des Bayern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Godthardt, Frank
Dr. Frank Godthardt ist Referatsleiter in der Bundesbehörde für Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU).

Sarnowsky, Jürgen
Dr. Jürgen Sarnowsky ist pensionierter Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind die Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte, die Geschichte der geistlichen Ritterorden und der Hanse, England, Preußen und Hamburg, Entdeckungsreisen sowie die Erschließung von Quellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.