Goch / Nies | Selbstbehauptung nach dem Holocaust | Buch | 978-3-8375-2382-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 196 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte – Materialien

Goch / Nies

Selbstbehauptung nach dem Holocaust

Die jüdische Gemeinde Gelsenkirchen nach 1945
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8375-2382-9
Verlag: Klartext

Die jüdische Gemeinde Gelsenkirchen nach 1945

Buch, Deutsch, Band 13, 196 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte – Materialien

ISBN: 978-3-8375-2382-9
Verlag: Klartext


Allzu oft wird die Geschichte jüdischer Menschen und ihres (Gemeinde-)Lebens in Deutschland auf die Verfolgung und Ermordung im Nationalsozialismus reduziert. Dabei wird nur ansatzweise sichtbar, dass jüdisches Leben über Jahrhunderte ein integraler Teil der regionalen und lokalen Gesellschaftsgeschichte Deutschlands war, die jedoch wesentlich von den Traditionen des Antijudaismus und des Antisemitismus geprägt war.
Am Beispiel der jungen Industriegroßstadt Gelsenkirchen zeigt die vorliegende Publikation insbesondere, wie nach dem Völkermord wieder jüdisches Leben entstand, als die wenigen Überlebenden nach der Befreiung vom Nationalsozialismus eine neue jüdische Gemeinde aufbauten. Nach den epochalen Ereignissen von 1989/90 veränderte sich diese kleine jüdische Gemeinschaft fundamental. Dementsprechend thematisiert dieses Buch in einer langfristigen Perspektive altes, neues und sich stetig wandelndes jüdisches Leben in der Gelsenkirchener Stadtgesellschaft und schreibt somit ein wichtiges Kapitel der Stadtgeschichte.

Goch / Nies Selbstbehauptung nach dem Holocaust jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.