Gnüchtel | Narrative Argumentation | Buch | 978-3-7705-6130-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 481 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 579 g

Reihe: Musil-Studien

Gnüchtel

Narrative Argumentation

Textverfahren zwischen Literatur und Philosophie in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften

Buch, Deutsch, Band 44, 481 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 579 g

Reihe: Musil-Studien

ISBN: 978-3-7705-6130-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die Frage nach dem Verhältnis von Literatur und Philosophie ist bis heute Gegenstand intensiver Debatten. Anhand von Musils Der Mann ohne Eigenschaften macht Gnüchtel die in Frage stehende 'Philosophizität' literarischer Texte als Textverfahren narrativer Argumentation explizierbar. In Auseinandersetzung mit der literaturtheoretischen und sprachanalytischen Fiktionalitätsforschung sowie der Musilforschung entwickelt Gnüchtel einen Analyseapparat, der Musils Text in ein neues Licht rückt. Er zeigt, wie literarische Erzähltexte philosophische Thesen aufstellen und argumentativ begründen. Musils Werk erweist sich als prototypischer Text, der die Grenzen zwischen Literatur und Philosophie durch Verfahren narrativer Argumentation unterläuft. Die Studie leistet einen systematischen Beitrag zur theoretischen Debatte um Literatur und Philosophie und bereichert die Philologie um wichtige Erkenntnisse zu Musils epochalem Mammutfragment.
Gnüchtel Narrative Argumentation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tobias Gnüchtel studierte von 2003 bis 2009 Literaturwissenschaft, Philosophie und Musikwissenschaft im Rahmen des Studiengangs "Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis" an der Universität Hildesheim, wo er im Anschluss am Institut für literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft sowie am Institut für Philosophie mehrere Semester lehrte. Von 2010 bis 2014 war er Stipendiat des Promotionskollegs "Theorie und Methodologie der Textwissenscaften und ihre Geschichte (TMTG)" an den Universitäten Osnabrück und Göttingen. Er promovierte 2015 mit der Arbeit "Narrative Argumentation. Textverfahren zwischen Literatur und Philosophie in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften" an der Universität Osnabrück.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.