Gnipep-oo Pembouong | Generation und Strategie | Buch | 978-3-8471-1123-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 014, 414 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 606 g

Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives

Gnipep-oo Pembouong

Generation und Strategie

Barbara Honigmann im literarischen Feld der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 1986–2015
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8471-1123-8
Verlag: V&R unipress

Barbara Honigmann im literarischen Feld der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 1986–2015

Buch, Deutsch, Band Band 014, 414 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 606 g

Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives

ISBN: 978-3-8471-1123-8
Verlag: V&R unipress


Barbara Honigmann verfolgt in ihrem literarischen Schaffen das Ziel, sich als jüdische Schriftstellerin der 'Zweiten Generation' im Feld der deutschen Gegenwartsliteratur zu positionieren. Die verschiedenen Positionierungsstrategien sind nicht in erster Linie in den öffentlichen Auftritten der Autorin angelegt, sondern in deren Umgang mit verschiedenen Genres sowie in den intertextuellen Dialogen innerhalb der Romane. Die Ergänzung der Theorie des literarischen Feldes Pierre Bourdieus durch die Theorie der 'sociopoétique' von Alain Viala zeigt, inwiefern das Schreiben einer jüdischen Autorin auf die Veränderungen im literarischen Feld reagiert und sich daran anpasst. Mit Rückgriff auf die Begriffe 'posture' und 'éthos' wird zudem diskutiert, inwiefern die Autorin einen spezifisch jüdischen Beitrag zur Entwicklung von Erinnerungsstrategien an das Dritte Reich und an den Holocaust leistet.

Barbara Honigmann aims to position herself as a Jewish writer of the “second generation” in the literary field of German contemporary literature. The different positioning strategies are not primarily in the public appearances of the author, but in their handling of different genres as well as in the intertextual dialogues within the novels. The complement of Pierre Bourdieu’s theory of the literary field together with the theory of “sociopoétique” of Alain Viala shows how the writing of a Jewish author reacts and adapts to the changes in the literary field. With reference to the terms “posture” and “éthos” it is also discussed to what extent the author makes a specifically Jewish contribution to the development of strategies of remembering the Third Reich and the Holocaust.

Gnipep-oo Pembouong Generation und Strategie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gnipep-oo Pembouong, Yannick
Dr. Yannick Gnipep-oo Pembouong hat Germanistik, Erziehungswissenschaften und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Jaunde I und der 'École Normale Supérieure', Kamerun, sowie der Universität Trier studiert. Er arbeitet als freiberuflicher Dozent für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an verschiedenen Instituten sowie privaten Fortbildungsakademien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.