E-Book, Deutsch, 344 Seiten
Gnädinger / Burth / Schwarting Haushaltskonsolidierung in Kommunen
4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2021
ISBN: 978-3-503-20083-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 344 Seiten
ISBN: 978-3-503-20083-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, prinzipiell grenzenloser Wünsche der Einwohner zum kommunalen Leistungsangebot und extern verursachter Belastungen der Kommunalfinanzsituation: Dieses Buch stellt konkrete, in der Praxis bereits erprobte Konsolidierungsmaßnahmen dar – umfassend, methodisch nach Aufgabenbereichen, auf doppischer Basis. Gut verständlich und mitsamt eines im Ablauf logischen Zugangs greifen die Autoren die umfangreichen Facetten der Haushaltskonsolidierung auf. Sie zeigen Ihnen Wege, Konsolidierungspotentiale überhaupt zu erkennen und erläutern konkrete Maßnahmen, wie Sie diese Potentiale nutzen.
- Umfangreiche Beleuchtung von Notwendigkeiten und Schwierigkeiten der Konsolidierung
- Kapitel zur Prävention schwieriger Haushaltslagen
- professionelle Schulung und fundierte Einführung in die Thematik, Konsolidierungstechniken und -methoden für Haupt- und Ehrenamtliche
- selbst in Konsolidierungsfragen Geübte profitieren vom Praxisbezug und dem interdisziplinären fachlichen Ansatz
- Erläuterung des konkreten Vorgehens zur Identifizierung von Konsolidierungspotentialen einer jeden Kommune
Zielgruppe
Hauptverwaltungsbeamte in Kommunen; Mitarbeiter der Kommunen in den Bereichen Kämmerei, Organisation, Controlling und Prüfung; Kommunalpolitiker; Aufsichtsbehörden und Rechnungsprüfungsämter; Hochschulen für öffentliche Verwaltung; Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer für den Öffentlichen Sektor
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Öffentliches Finanz- und Rechnungswesen