E-Book, Deutsch, Band Band 44, 412 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Scheidewege
GmbH / Sauer Scheidewege
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7776-2462-4
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jahresschrift für skeptisches Denken. Jahrgang 44 - 2014/2015
E-Book, Deutsch, Band Band 44, 412 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Scheidewege
ISBN: 978-3-7776-2462-4
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hier melden sich Autorinnen und Autoren zu Wort, für die Überkommenes ebenso fragwürdig ist wie maßlose Fortschrittsgläubigkeit. Die hochwertigen Bände, herausgegeben von der Max Himmelheber - Stiftung, stehen für eine Kultur des hoffnungsvollen Zweifelns quer gegen alle Konventionen. SCHEIDEWEGE erscheint einmal im Jahr.
Pressestimmen:
Die Lektüre ist in jedem Fall gewinnbringend und nachhaltig. (pro ZUKUNFT)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;2
2;Michael Holzwarth: Wasser „to go“;6
3;Hansjürgen Bulkowski: Voller Energie;25
4;Ernst Peter Fischer: Das schwarze Loch im öffentlichen Diskurs;32
5;Eduard Kaeser: Was zum Teufel ist Kliodynamik?;37
6;Nora S. Stampfl: Die Vermessung der Welt;44
7;Klaus Zierer: Post-PISA-Bildung;55
8;Peter Cornelius Mayer-Tasch: Von Bild und Bildung in ganzheitlicher Sicht;60
9;Florian Schwarz: Drachen steigen lassen und Sterne beobachten;72
10;Nils B. Schulz: Vom Gerede zum Gespräch;86
11;Johano Strasser: Über Melancholie und lachende Vernunft;111
12;Johann Hinrich Claussen: Über das Glück einer Seifenblase;124
13;Hans Wohlgemuth: Der Waldspaziergang;135
14;Ilse Onnasch: Zu Fuß!;143
15;Gerhard Fitzthum: Fluchtpunkt Wildnis;157
16;Walter Sauer: 100 Jahre Hoher Meißner 1913 –2013;178
17;Josef H. Reichholf: Nachruf auf einen Winter;187
18;Jens Soentgen: Ökologischer Pluralismus;197
19;Michael Hauskeller: Was heißt es, die Würde eines Tieres zu achten?;215
20;Klaus Michael Meyer-Abich: Den Tod des Fischs leben;234
21;Anita Albus: Die Gaben der Schildkröte;250
22;Friedrich Pohlmann: Der Schlachthof;255
23;Klaus Gerrit Friese: Endlich;274
24;Lena Kugler: Zukunft denken mit Iguanodon und Überbeutler;294
25;Günther Bittner: „... daß man den Lauf der Dinge kaum bewußt regieren kann.“;307
26;Hans-Martin Schönherr-Mann: Von der Utopie zur Dystopie und zurück;325
27;Heinz Theisen: Generation ausweglos?;344
28;Stefan Diebitz: Facetten der Gewalt;355
29;Burkhard Liebsch: Andere hassen;375
30;Biographische Angaben;398