Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Gmainer-Pranzl / Naortangar SJ | Christlicher Glaube im heutigen Afrika | Buch | 978-3-7022-3289-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 382 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 607 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

Gmainer-Pranzl / Naortangar SJ

Christlicher Glaube im heutigen Afrika

Beiträge zu einer theologischen Standortbestimmung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7022-3289-4
Verlag: Tyrolia

Beiträge zu einer theologischen Standortbestimmung

Buch, Deutsch, Band 49, 382 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 607 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

ISBN: 978-3-7022-3289-4
Verlag: Tyrolia


Die Wahl von Papst Franziskus hat es deutlich gemacht: Die meisten Christen leben auf der südlichen Halbkugel der Erde, allein in Afrika sind es annähernd 500 Millionen. Unter den zehn Staaten der Erde mit den meisten Christen scheinen mit Nigeria (81 Millionen), Kongo (63 Millionen) und Äthiopien (53 Millionen) drei afrikanische Länder auf.
Doch Wachstum ist nicht das einzige Kennzeichen des afrikanischen Christentums. Theologie und Kirche sind in vielen Ländern von tief greifenden Umbrüchen geprägt. Nach kolonial bestimmten Anfängen und einer intensiven Suche nach der eigenen „Kultur“ hat eine Reflexion über den „Ort“ des christlichen Glaubens in Afrika eingesetzt und mit dieser gesellschaftlichen und kirchlichen Transformation setzt sich dieser Sammelband auseinander. Afrikanische und europäische Theologinnen und Theologen unternehmen aus unterschiedlichen Perspektiven eine Standortbestimmung, die (1) ein Licht auf die postkoloniale Realität Afrikas wirft, (2) zentrale Fragen und Problemstellungen systematischer Theologie im afrikanischen Kontext aufzeigt und (3) konkrete Herausforderungen und Entwicklungen des Lebens der christlichen Gemeinden diskutiert.

Gmainer-Pranzl / Naortangar SJ Christlicher Glaube im heutigen Afrika jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Naortangar SJ, Rodrigue M.
RODRIGUE M. NAORTANGAR SJ, geb. 1979 im Tschad, ist 1999 in die Gesellschaft Jesu eingetreten; Studium der Philosophie an der Faculté de Philosophie Saint Pierre Canisius in Kinshasa/Kongo und der Theologie am Institut de Théologie de la Compagnie de Jésus (ITCJ) Abidjan in Abidjan/Elfenbeinküste. Seit 2009 in Frankfurt am Main für eine Promotion im Fach Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt-Georgen und einen Magisterstudiengang am Institut für Ethnologie an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität Frankfurt.

Gmainer-Pranzl, Franz
Univ.-Prof. DDr. FRANZ GMAINER-PRANZL, geb. 1966 in Steyr (OÖ), Studium der Theologie und Philosophie, Dr. theol. (Universität Innsbruck, 1994), Dr. phil. (Universität Wien, 2004), Habilitation im Fach Fundamentaltheologie (Universität Innsbruck, 2011), seit 2009 Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen an der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.