Ein (selbst-)kritischer Blick auf Geschichte und Gegenwart
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 680 g
ISBN: 978-3-903040-54-0
Verlag: Wagner Verlag
Nach 1945 waren Persönlichkeiten in der Katholischen Kirche (Kardinal König) und in der Sozialdemokratie (Bruno Kreisky) um Versöhnung bemüht und legten den Grundstein für eine Verständigung zu gemeinsamen Anliegen (Soziale Gerechtigkeit, Freier Sonntag …)
Ein (selbst-)kritischer Blick auf Geschichte und Gegenwart des Verhältnisses von Katholischer Kirche und Sozialdemokratie in Österreich ist nicht nur aus historischen Gründen wichtig. Es geht auch um die Fragestellung: Was hat der christliche Glaube mit der sozialen Befreiung aus Ungerechtigkeit und Unterdrückung zu tun? Welche Lehren muss die gegenwärtige österreichische Kirche aus der unrühmlichen politischen Rolle ziehen? Und welche Beziehungen bestehen überhaupt zwischen Katholischer Kirche und emanzipatorischer Politik bzw. linken gesellschaftspolitischen Bewegungen, die in aller Welt für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität eintreten?