Gmainer-Pranzl / Hoff | Das Theologische der Theologie | Buch | 978-3-7022-3760-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 62, 318 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

Gmainer-Pranzl / Hoff

Das Theologische der Theologie

Wissenschaftstheoretische Reflexionen – methodische Bestimmungen – disziplinäre Konkretionen
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-7022-3760-8
Verlag: Tyrolia

Wissenschaftstheoretische Reflexionen – methodische Bestimmungen – disziplinäre Konkretionen

Buch, Deutsch, Band 62, 318 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

ISBN: 978-3-7022-3760-8
Verlag: Tyrolia


Katholische Theologie im Spannungsfeld von konfessioneller Prägung, wissenschaftlicher Qualität und gesellschaftspolitischer Verantwortung

„Katholische Theologie“ ist heute alles andere als selbstverständlich: Die religiöse Pluralisierung und gleichzeitige Säkularisierung der Gesellschaft stellen die Selbstverständlichkeit der katholischen Tradition in Frage, ein nachhaltiger Glaubwürdigkeits- und Autoritätsverlust der katholischen Kirche lässt bisher prägende Lebensformen eines katholischen Christentums zu einer marginalen Größe schrumpfen und soziale sowie politische Umbrüche setzen dem Selbstverständnis einer „Volkskirche“ und den von ihr vertretenen theologischen Plausibilitäten enorm zu. Mehr denn je sieht sich „Katholische Theologie“ dazu herausgefordert, über ihren Ort in Kirche, Gesellschaft und Universität nachzudenken, ihr disziplinäres Profil sowie ihr wissenschaftstheoretisches Selbstverständnis auszuweisen sowie den Zusammenhang von konfessioneller Prägung, wissenschaftlicher Qualität und gesellschaftspolitischer Verantwortung zu bedenken. Was ist „das Theologische“ der Theologie? Auf diese prägnante Formel brachten Lehrende an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg in einer Ringvorlesung im Sommersemester 2017 die Frage, worin denn das spezifisch Theologische des Fachs Theologie bestehe. Die Vorträge dieser Ringvorlesung sowie weitere Beiträge sind in diesem Sammelband dokumentiert, der einen vielfältigen Beitrag zur intellektuellen Verantwortung des christlichen Glaubens in der Welt von heute leisten will.

Gmainer-Pranzl / Hoff Das Theologische der Theologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hoff, Gregor M.
GREGOR MARIA HOFF, geb. 1964 in Mönchengladbach, studierte Klassische Philologie, Katholische Theologie, Philosophie und Germanistik in Bonn und Frankfurt am Main; 1999 habilitierte er zum Privatdozenten für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der Universität Bonn; seit 2003 ist Hoff Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Universität Salzburg.

Gmainer-Pranzl, Franz
FRANZ GMAINER-PRANZL, geb. 1966 in Steyr (Oberösterreich), Studien der Theologie und Philosophie in Linz, Innsbruck und Wien, ist seit 2009 Professor und Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen an der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.