Glück | Agile Innovation | Buch | 978-3-658-46583-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 475 g

Glück

Agile Innovation

Mit neuem Schwung zum Erfolg
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-46583-4
Verlag: Springer

Mit neuem Schwung zum Erfolg

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 475 g

ISBN: 978-3-658-46583-4
Verlag: Springer


Innovationen sind für Unternehmen lebensnotwendig. Dies gilt in sich mit hohem Tempo revolutionär verändernden Märkten für Startups wie für Bestandsfirmen. Allerdings fehlt beiden heute oft die nötige Wirksamkeit der Innovationsanstrengungen, weil der Reifegrad der Ausführung oder das Geschäftsmodell Kunden nicht wirklich begeistert. Oder weil das nötige Umsetzungstempo lahmt. Dabei sind viele Faktoren und vor allem die von den Führenden geprägten kulturellen Rahmenbedingungen erfolgsentscheidend. Doch Agilität und Startup-Mentalität - häufig zitiert - sind nicht automatisch ein Allheilmittel für nachhaltigen Innovationserfolg.

Dieses Buch greift wesentliche Prinzipien agilen Managements auf, adressiert Schwachstellen in der klassischen Innovationspraxis und löst synergetisch das sich ergebende Spannungsfeld von Prozessorientierung und Wandlungsfähigkeit auf. Es sorgt als praxisorientierter Leitfaden mit Orientierungshilfen für nachhaltigen Innovationserfolg und Disruption imUnternehmensalltag.

Glück Agile Innovation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Innovation sichert Zukunft .- Märkte und Trends – Ende der Gewissheiten? .- Agilität und agile Innovation .- Agile Rahmensetzung: Vision und Strategie .- Innovationsfreundlicher Rahmen .- Agiles Arbeiten .- Agile Innovation: Mit Schwung zum akzeptierten Produkt! .- Kreativität und Kreativitätstechniken .- Agile Führung .- Agile Marktkommunikation - Wie findet das Neue zu den Menschen? .- Wie gelangt man zur Disruption? .- Schlussfolgerungen, Fallstricke und Ausblick.


Prof. Dr. Markus Glück ist Professor an der Hochschule Aalen. Fachgebiete: Automatisierungs- und Robotertechnik, Innovationsmanagement und Usability Engineering, Mensch-Roboter-Interaktion. Zuvor war er Chief Innovation Officer bei SCHUNK, Geschäftsführer am Technologie Centrum Westbayern, Professor für Innovationsmanagement in der Mechatronik an der Hochschule Augsburg. Er ist Netzwerker mit Erfahrungshintergrund aus dem Silicon Valley.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.