Buch, Deutsch, Band 15, 301 Seiten, PB, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Schellingiana
Schellings Weg in die Philosophie
Buch, Deutsch, Band 15, 301 Seiten, PB, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Schellingiana
ISBN: 978-3-7728-2199-8
Verlag: frommann-holzboog
Schellings intellektuelle Biographie ist durch Fragestellungen geprägt, die sich ihm während seiner Studienzeit im Tübinger Stift aufdrängten. Die Untersuchung seiner Studienhefte und ersten Druckschriften zeigt, dass Schelling nicht aufgrund eines erleuchtenden Denkanstoßes durch einen transzendentalphilosophischen Autor zur Philosophie gefunden hat. Vielmehr ist Schellings erste Philosophie vor dem Hintergrund einer intensiven Auseinandersetzung mit der Philosophiegeschichte, insbesondere mit Platon, zu sehen, in deren Zusammenhang das Konzept der Übertragung des Subjektiven auf das Objektive entwickelt und systematisiert wird. Die Rückführung dieser Übertragung offenbart einen Kosmos, der das System unseres Wissens ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert