Gloy | Wahrnehmungswelten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

Gloy Wahrnehmungswelten

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

ISBN: 978-3-495-86014-4
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bis heute stehen wir, was die Wahrnehmungstheorie betrifft, in der Tradition des cartesianischen Reduktionismus, der die Gegenstände nach ihren reinen Sachqualitäten betrachtet. Alle anderen Begegnungsweisen, die in und mit der Wahrnehmung auftreten, die praktische, die emotional-ästhetische, die religiöse, werden ignoriert. Karen Gloy entwickelt gemäß der strukturellen Methode die Totalität möglicher übereinandergeschichteter Wahrnehmungswelten und zeigt damit die Defizite fest eingeschliffener traditioneller Vorstellungsgewohnheiten. Die Verschiedenheit der Wahrnehmungswelten wird anhand von Beispielen veranschaulicht. Diese reichen von den Tlingit-Keulen aus Alaska über Goethes Farbenlehre bis zur Wahrnehmung im Cyberspace mittels Datenhelm und Datenhandschuh.
Gloy Wahrnehmungswelten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;7
2;Einleitung;9
2.1;1. Verschiedenheit der Wahrnehmungswelten;9
2.2;2. Aufgabenstellung;17
2.3;3. Definition der Wahrnehmung;23
3;I. Die sinnliche Dimension des Wahrgenommenen;33
3.1;1. Bestandsaufnahme;33
3.2;2. Die Wahrnehmungsauffassung bei den Griechen: der vollkonkrete Wahrnehmungsgegenstand;40
3.3;3. Das Reduktionsprogramm auf sachlich Wahrgenommenes: Beginn der Reduktion;47
3.4;4. Vollendung der Reduktion bei Descartes;54
3.5;5. Hypertrophische Sinneswahrnehmung durch Drogen;67
4;II. Die praktische Dimension des Wahrgenommenen;78
4.1;1. Allgemeine Charakteristik des Gebrauchsdinges: Das Um-zu;78
4.2;2. Das Verhältnis von Lebenspraxis und Sittlichkeit;85
4.3;3. Das Verhältnis zwischen praktischem und theoretischem Wahrnehmungsgegenstand;87
4.4;4. Der Vergleich mit Feng Shui;92
5;III. Die emotionale Dimension des Wahrgenommenen: das ästhetische Wahrnehmungsobjekt;98
5.1;1. Goethes Farbenlehre;98
5.2;2. Fortsetzung bei Rudolf Steiner und anderen;105
5.3;3. Die übrigen Sinnesqualitäten und ihre Wirkung;115
5.4;4. Kulturelle Unterschiede oder Universalien?;126
5.5;5. Kunst als Ausdrucksverhalten;133
6;IV Die religiöse Dimension des Wahrnenommenen: das Numinose;139
6.1;1. Bestandsaufnahme;139
6.2;2. Phänomenologische Analyse des Numinosen;143
6.3;3. Divinität der Welt;149
6.4;4. Verabschiedung der Subjekt-Objekt-Spaltung;155
6.5;5. Substanztheoretisches oder dynamisches Modell?;161
7;V. Die technische Dimension des Wahrgenommenen: die virtuelle Welt;168
7.1;1. Fernziel;168
7.2;2. Das traditionelle Kunst- und Technikprodukt;171
7.3;3. Datenhelm und Datenhandschuh: Cyberspace;178
7.4;4. Posthumanismus: Realität oder Utopie?;186
7.5;5. Maschinenethik;191
8;Literaturverzeichnis;198
9;Personenverzeichnis;206
10;Sachverzeichnis;210


Karen Gloy, Em. Prof. Dr. Dr. h. c., geb. 1941, o. Prof. für Philosophie und Geistesgeschichte an der Universität Luzern, ständige Gastdozentin an der Universität Wien; Studium der Philosophie, Germanistik, Physik, Psychologie und Kunstgeschichte an den Univ. Hamburg u. Heidelberg, an letzterer 1974 Promotion, 1980 Habilitation und Venia legendi. Seit 2002 auch an der Universität Wien. Heute Lehraufträge an den Universitäten München (LMU) und Ulm. Forschungsgebiete: antike Philosophie, Kant, Idealismus, moderne Philosophie, Rationalitätstheorien, Zeittheorien, Naturphilosophie. Buchpublikationen: Bewußtseinstheorien (1998, 3. Aufl. 2004); Rationalitätstypen (1999), Vernunft und das Andere der Vernunft (2001); Denkanstöße zu einer Philosophie der Zukunft (2002); Wahrheitstheorien (2004); Grundlagen der Gegenwartsphilosophie. Eine Einführung (2006), Zeit. Eine Morphologie (2006), Von der Weisheit zur Wissenschaft (2007), Wahrnehmungswelten (2011) u. v. a.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.